Barbara Gowdy
"Der weiße Knochen"

© 2002 Heyne Hörbuch
Rückentext:
Ein Elefant vergißt nie, heißt es. Aber wie wäre es, ein solches Gedächtnis zu haben? Die Vorstellung, sich wirklich an alles erinnern zu können, ist einer der Ausgangspunkte des Romans. Die Autorin hat sich hineinversetzt in das Raum-Zeitgefühl der Elefanten und erzählt aus deren Perspektive die Geschichte der Elefantenkuh "Matsch", die zusammen mit ihrer Familie auf der Suche ist nach dem legendären magischen Weißen Knochen, von dem man sagt, dass er die Elefanten zu einem sicheren Ort führen wird.

Hörspiegel-Meinung (ad):
In „Der weiße Knochen“ geht es um das Leben der jungen Elefantenkuh Match und um das ihrer Elefantenfamilie.
 
Zur Story:
Barbara Gowdy erzählt eine Lebensgeschichte aus der Sicht einer Elefantenkuh. Durch Matchs Erzählungen erfährt man eine Menge über diese sanften Tiere. Es geht um ein Elefantenleben, um deren eigene Sprache, eigene Gesellschaftsstruktur und eigene Sicht der Welt. Elefanten haben eine gute Aufgabenverteilung in der Herde. Es gibt eine Medizinkuh, eine Gedankenleserin; es gibt Elefanten, die Visionen von der Zukunft haben, und andere, die Zeichen deuten können.
Matchs Familie hat große Probleme: Da ist zum einen die entsetzliche Dürre, die viele Opfer fordert und jeden Tag zu einem Überlebenskampf macht. Außerdem gibt es noch die "Hinterbeiner" (Menschen), die blutige Massaker unter den Elefanten anrichten, um ihnen die Ehre (Stoßzähne) zu nehmen. Die große Hoffnung liegt in der Legende vom „weißen Knochen“, der den Weg in ein Paradies ohne Gemetzel und Hunger weisen kann. Matsch und ihre Familie machen sich auf die Suche nach diesem sicheren Ort. Was sie unterwegs erleben, das hört man sich am Besten selbst an...
 
Fazit:
Ein Elefant vergißt nie, heißt es. Aber wie wäre es, ein solches Gedächtnis zu haben? Eine Frage, die Barbara Gowdy zu beantworten versucht. Man merkt, sie hat hierfür gut recherchiert.
Anfangs fiel es mir ziemlich schwer, mich an die Namen der Elefanten zu gewöhnen und an die besonderen Begriffe aus der Elefantensprache. Auch in die Familienzusammenhänge muss man sich erst „reinhören“ ! Hat man dies schließlich geschafft, erwartet einen eine Geschichte mit vielen Denkanstößen. Es geht um die Brutalität der Elfenbeinjäger und um die Kunst, in der wilden Natur zu überleben. Und das Wichtigste: Als Elefant vergisst man keines dieser schrecklichen Erlebnisse. Möchte man da tauschen ? Eine Frage, die jeder sich selbst beantworten sollte. Nicht jede Erinnerung ist es wert, sich an sie zu erinnern...! Das CD-Cover mit dem süßen kleinen Elefanten lässt einen noch bestürzter über das „Elefantenmorden“ nachdenken.
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2003 Der Hörspiegel )