Hörspiegel-Meinung (ste):
Ob Waffen für El Salvador, Schriftarten
mit amerikanischen Städtenamen, Portemonnaiefotos oder Sinnieren über
die Pünktlichkeit: Max Goldt interessiert sich für alles. Und
wenn nicht, dann lässt er sich gern darüber aus. Er ist kein
normaler Satiriker, Goldt ist vielmehr ein Sprachjongleur. Einer, der grundsätzlich
allem auf den Grund geht, das seine Aufmerksamkeit auf sich zieht, und
der viele Dinge in Frage stellt, die die meisten seiner Leser bzw. Hörer
bislang gar nicht kannten.
Intelligente Sprache und eine faszinierende Lese-Stimme machen Max-Goldt-Hörbücher immer zu einem Erlebnis. „Der Krapfen auf dem Sims“ weiß darüber hinaus noch durch die Überschriftenleserin Angelika Maisch aus Karlsruhe zu überzeugen. Würde man mich fragen, ich sagte, sie sei eine ganz normale deutsche Hausfrau ohne jegliche Sprecherausbildung. Toll!
Die gelesenen Texte stammen aus dem Jahre
2001, das Cover im typisch Goldt’schen Trash-Stil.
Ich möchte nicht viel sagen außer:
Kaufen, lachen, sich denken „was kann der Mann für ein A***loch sein“,
wieder lachen, kopfschütteln und lachen.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich
wiederhole, aber Max Goldt ist toll!
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story(s) | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |