Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Endlich ist Marie Sandmann glücklich.
Gerade ist sie aus Neuseeland zurück nach München geflogen. Es
war ein wunderbarer Urlaub mit Paul, ihrem Traummann. An traumhaften Stränden
konnte sie endlich ihr Liebesglück genießen. Das war auch überfällig.
Schließlich hatte sie über zwei Jahre das absolute Gefühlchaos
wegen Paul. Mal war er bis über beide Ohren in sie verliebt, dann
ignorierte er sie plötzlich und rief nicht an. Das war nun glücklicherweise
vorbei. Doch komm in München angekommen scheinen ihre Interessen auch
schon wieder auseinander zu driften. Während sie einen Vorvertrag
für eine gemeinsame Wohnung unterschreibt, hat er es wieder mal nicht
nötig sich um sie zu kümmern. Seit Tagen hat er sich nicht gemeldet.
Schließlich muss Marie sich eingestehen,
dass es auch ein Leben neben Paul gibt. Als sie ihren Ex Max wieder trifft,
der wieder solo ist, stellt sie sich die Frage, was sie bis zu ihrem 30.
Geburtstag erreicht haben möchte. So beginnt sie erneut die Suche
nach dem Traummann ihres Lebens…
Sprecher/Sonstiges:
Irina von Bentheim stand schon als Kind
mit Heinz Erhardt, Peter Alexander oder Heinz Rühmann vor der Kamera.
Sie arbeitete als Tonfrau, Kamerassistentin und moderierte diverse Radiosendungen.
In Sex and the City ist sie die deutsche Synchronstimme der Carrie.
Der dritte Teil aus dem Tagebuch von Marie Sandmann wird wie schon "Wer ist eigentlich Paul?" und "Sind sie nicht alle ein bisschen Paul?" von Irina von Bentheim gelesen. Sie hat eine frische und spritzige Stimme, die genau zu der Geschichte passt.
Die 82 Minuten vergehen viel zu schnell
und man könnte stundenlang weiter zuhören.
Die Geschichte reisst den Hörer mit
und man empfindet wie Marie, lacht und weint und erlebt alles hautnah.
Fazit:
Marie wird erwachsener und nachdenklicher.
Trotzdem verliert die Geschichte nicht an Wortwitz und Charme und macht
süchtig nach mehr.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |