Johann Wolfgang von Goethe
"Die Leiden des jungen Werther"
Klassiker-Review

© 1961 Polydor International GmbH
Rückentext:
-

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
In seinem Werk setzt sich Goethe mit der Thematik der Sittlichkeit und des Selbstmords auseinander.
„Bei der vorliegenden Aufnahme handelt es sich um ein gekürzte Fassung.“ (Klappentext)
 
Welches Genre erwartet den Hörer?
Der Hörer wird mit einem ca. 60 Minuten umfassenden Vortrag des Werther Stoffes durch einen einzelnen Sprecher beglückt.
 
Wie ist das Hörspiel umgesetzt?
Die Umsetzung des Stoffes auf dieser LP ist für die damaligen Verhältnisse (Entstehungszeit dieser Aufnahme 1961) recht gut. Zwar ist der Text des Stückes nur in gekürzter Form wiedergegeben, doch die Vortragsweise von Rolf Henninger bringt eine gute Atmosphäre. Der Hörer kann sich in den Text, bzw. die Thematik einfühlen und gewinnt einen Einblick in die Struktur des Goetheschen Stückes.
 
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Mir fiel diese LP auf einem Trödelmarkt in die Hände und ich muss sagen, dass ich den Kauf nicht bereut habe. Die Aufnahme ist gelungen, der Sprecher weiß den Hörer zu überzeugen und eine solche Aufnahme wirkt deutlich zeitloser als viele der heutigen Hörspiele.
Ein lohnenswertes Hörbuch, welches, wenn man das Glück haben sollte es irgendwo zu finden, auf jeden Fall in die Sammlung integriert werden sollte.
Schulnote 3.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2003 Der Hörspiegel )