Johann Wolfgang von Goethe
"Stella"
Klassiker-Review

© 1966 Helidor Bilbliothek
Rückentext:
Ein Schauspiel für Liebende.
Nach einer Aufführung des Deutschen Schauspielhauses Hamburg
Inszenierung: Rudolf Steinboeck

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
In Stella verarbeitet Goethe die Thematik von Liebe und Verlassenwerden. Stella wird von Fernando geliebt, der vor Jahren für sie seine Frau verließ. Nun treffen Fernando und seine Frau wieder zusammen und sie lässt ihn aus Liebe wieder gehen.

Welches Genre erwartet den Hörer?
Der Hörer bekommt in dieser Aufnahme eine ca. 90 Minuten umfassende Aufnahme einer Bühnenaufführung des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg zu Gehör.

Wie ist das Hörspiel umgesetzt?
Der Stoff wird hier in Form eines Theaterstückes präsentiert, welches sich zum Großteil an Goethes Originaltext hält. Die Szenerie ist für den Hörer gut zu überblicken, die Stimmen sind prägnant und gut auseinander zu halten. Insgesamt sind 11 Personen am Stück beteiligt.
Dem Hörer bietet sich ein gutes Stück Hörkultur, welches seine eigene Atmosphäre hat.
Das Cover der Doppel-LP ist sehr gut aufgemacht. Aufgeklappt bietet es Texte zu der Uraufführung des Stückes und zwei Szenenfotos.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Die vorliegende Doppel-LP bietet eine gute Umsetzung von Goethes Stoff. Sie beinhaltet eine seitens der Schauspieler gut umgesetzte Variante einer Aufführung, die um Teil eine Lektüre des Stückes unterstützen kann. Da die Aufnahme von 1965 ist, ist die Klangqualität nicht mit heutigen Maßstäben zu vergleichen, allerdings ist sie noch so gut, dass der Hörer auch heute noch von der Geschichte und der Atmosphäre mitgerissen wird, wenn er sich darauf einlässt.
Note 3+.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)

(Michael Brinkschulte, © 2003 Der Hörspiegel )