Rückentext:
Am 28. August 1749, mittags mit dem Glockenschlage
zwölf, kam ich in Frankfurt am Main auf die Welt. Die Konstellation
war glücklich: die Sonne stand im Zeichen der Jungfrau, und kulminierte
für den Tag; Jupiter und Venus blickten sie freundlich an. Merkur
nicht widerwärtig; Saturn und Mars verhielten sich gleichgültig;
nur der Mond , der soeben voll ward, übte Kraft seines Gegenscheins
um so mehr, als zugleich seine Planetenstunde eingetreten war. Er widersetzte
sich daher meiner Geburt, die nicht eher erfolgen konnte, als bis diese
Stunde vorübergegangen.
Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit.
Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Johann Wolfgang von Goethe schildert in
diesem Werk, welches er im Alter von 60 Jahren begann, seine Jugend und
die Jahre seines erwachsen werdens. Aufgeteilt auf 20 Bücher, wird
das Leben von Goethe in den ersten 26 Jahren dargelegt. Beginnend von der
Geburt in Frankfurt am Main, über die Entwicklung seiner Perönlichkeit,
Ausbildung und Wirken bis zu seinem Aufbruch nach Weimar.
Welches Genre erwartet den Hörer ?
Der Hörer bekommt mit diesem Werk
einen detailierten Einblick in Goethes Anfangsjahre..
Wie ist das Hörbuch/Hörspiel
umgesetzt?
Das Hörbuch ist auf einer im Digipack
präsentierten DVD erschienen. Mit einer Spielzeit von ca. 20 Stunden
stellt die DVD das ideale Medium dar, um solche Textmengen darzubringen.
Die DVD enthält ein schlichtes Menü, welches über den Fernseher
eingesehen werden kann. Es kann jedoch auch ohne diesen auf das Medium
zugegriffen werden. Das Menü bietet für jedes Kapitel eine Angabe.
Gelesen wird das Spätwerk Goethes
von Gert Westphal. Dieser gibt mit seiner unvergleichlichen Art zu lesen
dem Werk eine zusätzliche Spannung und fesselt den Hörer an die
Lebensgeschichte Goethes.
Das Digipack enthält ein zusätzliches
Booklet, dem der Hörer auf 16 Seiten zusätzliche Informationen
entnehmen kann.
Die Gestaltung des Digipacks selbst ist
recht schlicht, jedoch ansprechend gehalten.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten
:
Goethes Leben an sich ist schon sehr spannend.
Er schildert in „Dichtung und Wahrheit“ neben seinem Leben auch Einflüsse
aus Geschichte, Religion und Politik. So bekommt der Hörer einen Eindruck
von der Zeit, in der Gothe seine Jugend verlebte. Zudem lässt Goethe
immer wieder literarische Passagen mit einfließen, die als Beispiel
für sein Erleben dienen sollen. Genau diese Fingerzeige schaffen eine
sehr intime Atmosphäre.
Gert Westphal bietet mit seiner Stimme
einen eingängigen Vortrag, der den Hörer zusätzlich ins
Werk hinein zieht. Gefühle werden so dargeboten, dass sie spürbar
werden, der Hörer erlebt vieles hautnah mit, was Goethe für sein
Leben geprägt hat.
Die Zusatzinformationen aus dem Booklet
runden das Hörbuch ab. Sie ermöglichen sowohl die Orientierung
im Gesamtwerk, als auch die Einordnung des Hörbuchs in das Schaffen
des Johann Wolfgang von Goethe.
Note 2+
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |