Michele Giuttari
"Das Monster von Florenz –
Anatomie einer Ermittlung"

© 2007 Lübbe Audio
Rückentext:
In der Zeit von 1974 bis 1985 wurden in der Umgebung von Florenz sieben junge Pärchen bestialisch ermordet. Diese Serie von Morden ist als „Verbrechen des Monsters von Florenz“ in die Geschichte eingegangen. Jahrelang hielt sich die These vom in Eigenregie handelnden Serienkiller. Als Michele Giuttari 1995 die Leitung der Mordkommission von Florenz übernimmt und das umfangreiche Beweismaterial sichtet, stellt er fest, dass im Rahmen des Prozesses mehrfach wichtige Daten unterschlagen wurden. Ganz offensichtlich hatte der Mörder mehrere Gehilfen, und die Taten wurden für einen anonymen Auftraggeber ausgeführt. Commissario Giuttari erwirkt, dass der Fall nachträglich wieder aufgerollt wird. Damit nimmt für ihn ein mühevoller Weg seinen Lauf, nicht zuletzt deshalb, weil der mysteriöse Fall immer weitere Kreise zieht. Und es gibt offensichtlich einflussreiche Persönlichkeiten, die großes Interesse daran hegen, dass die Wahrheit weiterhin ein wohlgehütetes Geheimnis bleibt.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Michele Giuttari berichtet von seinen Ermittlungen im Fall des Monsters mit all seinen Hindernissen und Rückschlägen.

Genre:
Ein autobiographischer Tatsachenbericht aus dem Polizeialltag in Italien wird hier dargeboten.

Wie ist das Hörspiel umgesetzt:
Simon Jäger liest diesen, leider in einer gekürzten Fassung vorliegenden, autobiographischen Bericht und tut dies mit aller gebotenen Sachlichkeit. Trotzdem gelingt es ihm die Spannung des Geschehens zu vermitteln. Eine hervorragende Sprecherleistung.
Das Hörbuch begleitet kein Booklet. Informationen zu Sprecher und Autor finden sich unter dem Tray der ersten CD. Das Coverbild deutet auf die Umstände der hier beschriebenen Morde hin.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Ein Bericht aus dem Leben gegriffen und doch scheint es so, als könne dies nur ein Roman sein. Die beschriebene Brutalität der Taten und die Verstrickungen von Personen bis zu höchsten Kreisen mutet erfunden an. Doch Michele Giuttari berichtet aus seinem Alltag als Ermittler. Durch den sachlichen und trotzdem fesselnden Vortrag von Simon Jäger wird dieses Hörbuch zu einem schockierenden und interessanten Einblick in die Kriminalermittlung in diesem geschichtlichen Fall.
Note: 2
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2007 Der Hörspiegel )