Thomas Gifford
"Assassini"

© 2004 WortArt / Lübbe Audio
Rückentext:
Der Mord an einer jungen Ordensschwester in einer kleinen Privatkapelle in Princeton lässt ihren Bruder nicht ruhen. Seine Ermittlungen führen ihn nach Rom, zu den geheimen Archiven des Vatikans, wo sich Hinweise auf eine geheime Mördertruppe, die Assassini, finden, die immer dann zum Einsatz kam, wenn alle anderen Mittel bereits versagt hatten ...

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Als eine Ordensschwester ermordet wird scheint dies zuerst ein zwar schlimmes Ereignis zu sein, jedoch ein typisches Verbrechen unserer Tage. Doch den Bruder des Opfers lässt der Todesfall nicht los und er beginnt die Zusammenhänge zu ermitteln, die zum Tod seiner Schwester führten. Er erkennt bald, dass der Mord mit dem baldigen Ableben des Papstes zusammen hängt und alles darauf hindeutet, dass die Nachfolgestreitigkeiten die Ursache darstellen. Doch dies ist nicht alles. Wer ist für den Mord verantwortlich? Die Ermittlungen führen nach Rom, auf den Weg liegen weitere Opfer. Die Assassini, die einst eine Art Södnertruppe darstellten, welche für die Kirche mordete, scheinen aus der Vergangenheit wieder auf den Plan gerufen zu sein. Und wer dazu gehört ist mehr als erschreckend...

Welches Genre erwartet den Hörer ?
„Assassini“ ist ein Thriller, der sich im Umfeld der katholischen Kriche bewegt und deren Vergangenheit und Gegenwart kritisch betrachtet.

Wie ist das Hörbuch umgesetzt ?
Auf insgesamt sieben CDs befindet sich das Hörbuch des Erfolgsromans „Assassini“ von Thomas Gifford. Der Roman wurde für die Hörbuchfassung gekürzt. Gelesen wird das 555 Minuten lange, spannende Werk von Ulrich Pleitgen, der von vielen Hörbüchern und als Schauspieler bekannt ist.
Er liest das Buch mit viel Ausdruck und verleiht dem Text zusätzliche Spannung durch entsprechende Betonung. Gewisse Passagen werden zudem mit verstellter Stimme gelesen, sodass sich einzelne Figuren des Romans auch stimmlich manifestieren und somit gut vom eigentlichen Text zu unterscheiden sind.
Auf technische Unterstützung durch Effekte oder Musik wird verzichtet.
Das Cover der CDs ist mit dem des Buches identisch. Ein kurzer Abriss über das neunjährige Arbeiten des Autors an diesem Roman findet sich neben den Produktionsinformationen im Booklet der CDs.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Rein von der Handlung her gesehen ist dieser Roman ein sehr kritisches Werk, welches mit der katholischen Kirche und deren Wirken hart ins Gericht geht. Welche Machenschaften sich hinter den Glaubensmauern abspielen, und sich in früheren Jahren abgespielt haben, hat der Autor gut recherchiert. Er flicht in die bekannten und zum Teil der Öffentlichkeit nicht bekannten Tatsachen eine Geschichte ein, die in jedem Fall auch geschehen sein könnte. Ein spannender Thriller, der mitreißt. Unterstützt wird die Story durch die gute Lesart von Ulrich Pleitgen, der dem Roman seinen Stempel aufdrückt.
Einzig die Tatsache, dass das Werk für die Höruchfassung gekürzt wurde ist schade, tut der Handlung und Spannung jedoch keinen Abbruch. Die Ausstattung des Hörbuches ist allerdings etwas mager. Die Informationen zum Autor und zum Sprecher sind sehr kurz gehalten und finden sich allein im Booklet der ersten CD. Die restlichen Booklets sind  innen unbedruckt.

Note: 2-
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2004 Der Hörspiegel )