Kerstin Gier
"Lügen, die von Herzen kommen"

© 2008 Lübbe Audio
Rückentext:
Hanna hat keinen Freund. Und sie hat die klassische Eieruhrfigur. Zu beidem steht sie. Trotzdem muss man Letzteres ja nicht gleich in die Cyberwelt hinausposaunen. Prompt lernt sie beim Chatten »Boris« kennen, endlich den Mann, der all das zu haben scheint, was Hanna sich wünscht. Einem Real- Date steht nichts mehr im Weg. Wäre da nicht der neue Chef...

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Die leicht übergewichtige Hanna arbeitet als Journalistin für die Zeitschrift „Annika“. Für die aktuelle Ausgabe möchte der Chef eine Reportage über Liebe im Chatroom. Diese Aufgabe soll Hanna zufallen, die noch nie im Internet - chatroom war. Gesagt, getan: eine gute Umschreibung ihrer Person muss her. Da wird die übergewichtige Journalistin schnell zur schlanken Cellistin, die sich prompt im Testroom wieder findet. Hier ist auch Boris in gerade jenem Moment, als Hanna dort zum ersten Mal auftaucht. Die beiden sind sich sympathisch und verabreden sich für den nächsten Abend im Chatroom. Eigentlich ist die rothaarige nicht überzeugt von Liebeleien aus dem Internet, aber Boris klingt wirklich nett. Doch welche Story soll sie für die „Annika“ erzählen? Vor dem ersten Blinddate versuchen ihre drei diätbesessenen Freundinnen ihr einige Pfunde abzuschwatzen. Schließlich will sie ja Boris gefallen. Außerdem trifft Hanna immer öfter den neuen Chef, der sich gerne mit ihr unterhält und mit ihr Joggen möchte. Eigentlich ist er ja ganz nett, aber er ist ihr Chef und außerdem gibt es ja Boris… ein heilloses Chaos…

Sprecher/Sonstiges:
Mirja Boes, seit der Grundschulzeit auch "Möhre" genannt, wurde am 3. September 1973 in Boisheim geboren und ist heute eine der gefragtesten deutschen Comedian. Sie studierte zuerst an der Düsseldorfer Universität (Italienisch, Spanisch, Musik- und Medienwissenschaften), danach folgte das Fach Musical an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Sie gehörte 1994 dem Theaterensemble "Compagnia 82" an und spielte später beim Improvisationstheater "Frizzles" mit, wo sie durch ihren enormen Redeschwall auffiel. Die vielseitige Schauspielerin und Moderatorin wurde unter ihrem Künstlernamen Möhre auch als Sängerin bekannt. Mit Liedern wie "20 Zentimeter, nie im Leben kleiner Peter" oder ihre zweite Single "Pack ihn ein" machte sie innerhalb kürzester Zeit zur Partyqueen Mallorcas, wo sie sich zum Publikumsliebling entwickelte und im Sommer regelmäßig im "Oberbayern" auftrat.
Durch die SAT.1-Sketchserie und TV-WG "Die dreisten Drei" (2002) und mit Gastauftritten bei "TV Total", "Elton.tv", "Anke Late Night", "Frei Schnauze" und "Genial daneben" sowie dem Kinofilm "Siegfried" (2005), an der Seite von Tom Gerhardt, wurde sie beim Publikum immer beliebter. Seit November 2006 ist Mirja Boes mit ihrer eigenen Comedy-Serie "Angie" beim Sender.

Mirja liest lustig und abgedreht die witzige Story auf 4 CDs mit 254 Spielminuten.

Fazit:
Eine irre witzige und unterhaltsame Geschichte aus dem wahren Leben.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2008 Der Hörspiegel )