Hörspiegel-Meinung (ste):
William Gibsons Neuromancer aus dem Jahre
1984 spielt in einer Zukunft à la Blade Runner: Dunkel, kalt, anonym
und technisch hoch versiert. Nach Macht strebende Großkonzerne und
Bodytunings mit Implantaten sind an der Tagesordnung. Verbrechen finden
längst nicht nur auf der Straße der Großstädte statt,
sondern auch im Cyberspace, in der Matrix. Doch die Möglichkeit, im
Cyberspace zu arbeiten, bietet sich dem Hauptdarsteller Case nicht mehr,
er hat einen irreparablen Nervenschaden erlitten. Seither hält er
sich durch einige illegale Aktionen über Wasser. Er ist alkohol- und
drogenabhängig. Als er Molly trifft, hat sie einen neuen Auftrag für
ihn. Doch schon bald stellt sich heraus: Dieser Auftrag ist tödlich.
Künstliche Intelligenzen planen einen Matrix-Angriff auf einen der
Konzerne. Und Case und Molly sollen ihn abwehren. Doch das ist einfacher
gesagt als getan. Denn der Tod in der Matrix bedeutet gleichzeitig auch
den reellen Tod.
Mit 34 Sprechern und einem futuristischen Soundgewand gelingt es dem Regisseur Alfred Behrens perfekt, die dunkle Neuromancer-Atmosphäre einzufangen. Die Sprecher sind allesamt hervorragend. Besonders betonen möchte ich hier Matthias Scherwenikas Erzählerrolle. In seiner Stimme spiegelt sich die Niedergeschlagenheit des virtuellen Zeitalters in jedem Satz wieder. Auch mit Jarreth Merz als Case und Marion von Stengel als Molly wurden die Hauptrollen gut ausgewählt. Allerdings: für zwischendurch ist Neuromancer nichts, denn es erfordert höchste Aufmerksamkeit. Viele verschiedene Backrounds fließen ineinander über (Klassische Musik / Trip Hop- und Ragga-Beats, City-Sounds, alles auf einmal). Ein wenig anstrengend vielleicht auf Dauer, ebenso wie der gelegentliche Wechsel vom Deutschen ins Englische. Aber nichts desto trotz ein Erlebnis. Besonders gut gefallen hat mir das „Linda-Lee-Thema“ im Soundtrack, gesungen von Jane Comerford. (Das muss ich mir noch irgendwo besorgen... ein wirklich schönes Lied!)
Die Aufmachung der CD ist auch gut gelungen, wie gewohnt vom Audio-Verlag. Die 3 CDs kommen in einem DigiPak mit umfangreichem Booklet. Hier werden Begriffe und Personen von Neuromancer in einem Mini-Glossar erläutert. Das ist sehr hilfreich beim Wiedereinstieg in die Geschichte... quasi bein „Wiedereinklinken“.
„Neuromancer“ ist ein empfehlenswertes
Science-Fiction-Hörspiel. Jeder der Spaß an Filmen wie Matrix,
Minority Report oder Blade Runner hat, darf hier bedenkenlos zugreifen!
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |