Rückentext:
Der Genießer fürchtet es: das
Ungeheuer von Well Ness. Taucht es auf, drohen Verzicht, Anstrengung, Enthaltsamkeit.
Unerschrocken macht das berühmte Autorentrio Gerhardt/Eilert/Knorr
dem Ungetüm mit Witz, Wein, Wollust und herrlich irdischen Genüssen
den Garaus. In dieser mitreißend komischen Live-Lesung liefern Robert
Gerhardt und Peter Knorr neben bekannten auch einige unveröffentlichte
Texte wie „Trinkerbeerdigung“, „Mutmaßungen über die Sexualität
des Hamsters“ oder „Das Wunder des Ärgers“.
Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Wer mit den Namen dieser drei Herren nichts
anfangen kann, dem sei gesagt, dass sie seit Urzeiten das Comedy-Genre
mitbestimmt haben. Und dies als Autoren. So sind sie unter anderem als
Verantwortliche für die legendären Otto-Shows von Otto Walkes
zu nennen, für die sie die Texte schrieben. Doch nicht nur hier, sondern
an vielen weiteren Stellen sind Ihre Texte zu finden.
Auf dieser CD wird eine Vielfalt von Texten
präsentiert, die alle unter einem Oberthema zusammengefasst wurden.
Welches Genre erwartet den Hörer?
Comedy und Satirekunst
Wie ist das Hörspiel/Hörbuch
umgesetzt?
Zwei der drei Autoren des Trios lesen
ihre Texte aus vielen Jahren des Schaffens. Das Werk wurde vor Publikum
als Live-Lesung eingespielt. So kommt auch die Stimmung des Publikums gut
zur Geltung. Die CD findet der Hörer in einem Digipack. Die trackliste
findet sich unter dem Tray, auf dem die CD steckt. Sie umfasst insgesamt
19 Tracks mit einer Gesamtspielzeit von 55 Minuten. Dem Digipack liegt
ein Booklet bei, dem man mehr über die drei Autoren erfahren kann.
Zudem ist der Text des „Diät-Liedes“ enthalten. Auch visuell bekommt
man einen Eindruck von den drei Herren, deren Fotos ebenfalls zu finden
sind.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten
:
„Das Ungeheuer von Well Ness“, dieser
Titel lässt den Hörer viel erwarten. Vermutungen zum Inhalt laufen
leider ins Leere, da die vorgetragenen Texte sich nicht immer an der Titelfloskel
orientieren. Trotzdem bedeutet diese CD viel Unterhaltung, da die Texte
einiges an Humor zu bieten haben.
Leider muss man bei einigen der vorgetragenen
Texten sagen, dass sie von anderen Künstlern, für die sie einst
geschrieben wurden, hier sei vor allen Otto Walkes genannt, deutlich besser
vorgetragen und in Szene gesetzt wurden. Die drei Autoren haben einen tollen
Humor, der leider beim Vortrag nicht immer so zielgerichtet trifft.
Alles in allem eine unterhaltsame CD,
die viel Erinnerungen zurück ruft und auch einiges Neues zu bieten
hat.
Note 3
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |