Stefan Bonner / Anne Weiss
"Generation Doof"

© 2008 Lübbe Audio
Rückentext:
Niklas glaubt, der Dreisatz wäre eine olympische Disziplin. Latoya kennt drei skandinavische Länder: Schweden, Holland und Nordpol.
Und Tamara-Michelle hält den Bundestag für einen Feiertag. Einzelfälle? Mitnichten. Eine ganze Generation scheint zu verblöden. Der Staatsanwalt von nebenan erzieht seine Kinder mit der Spielkonsole. Germanistikstudenten sind der deutschen Sprache nicht mehr mächtig. Eine Karriere als Popstar erscheint dem Bäckerlehrling verlockender als eine solide Ausbildung. Dieses Buch geht der Frage auf den Grund, wie es wirklich um die Mütter, Väter und Bundeskanzler von morgen steht. Geschrieben haben es zwei Autoren, die mit der Generation Doof per Du sind. Denn es ist ihre eigene.

Hörspiegel-Meinung (ste):
Wie blöd sind wir eigentlich? So lautet der Untertitel von „Generation Doof“, einer aktuellen „Kult“-Buchveröffentlichung. Allerdings wäre ich vorsichtig mit dem Wort Kult, denn ganz so kultig geht es hier gar nicht ab. Der Querverweis zu „Generation Golf“ ist eindeutig, doch wer hier eine ähnlich hochtrabende Nostalgie-Attacke erwartet, liegt leider falsch. Auch ein Spaß-Feuerwerk oder ein Comedy-Highlight ist „Generation Doof“ wahrlich nicht. Es gibt lustige Momente, sehr spaßig-peinliche Stellen und echte Schenkelklopfer, aber auch viel Moral und einige Stammtischmeinungen. Pauschalierungen trüben den Hörgenuss.

Als Sprecher wurde Christoph Biemann ausgewählt. Kennen Sie nicht? Na, das ist der Maus-Christoph mit dem grünen Pullover. Ich halte ihn für eine nicht ganz glückliche Wahl. Zum einen, weil man seine Stimme eher mit Lach- und Sachgeschichten verbindet, „Generation Doof“ sich aber teilweise auf einer eher philosophischeren Ebene zu finden sucht. Zum anderen, weil er zwar ein Profi-Sachgeschichtenproduzent- und sprecher ist, aber kein Profi-Hörbuchinterpret.

Und so ist die Doppel-CD zu „Generation Doof“ amüsant, ohne Frage. Aber leider kein Brüller und auch kein Kult.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story(s) 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2008 Der Hörspiegel )