"Geisterstunde 1 - Gruselgeschichten"

© 2006 Der Hörverlag

Rückentext:
Lassen Sie sich das Gruseln lehren: von so grandiosen Autoren wie Ambrose Bierce, Julio Corazar, E.T.A. Hoffmann und Guy de Maupassant. Schauderhaft schöne Spukgschichten entführen Sie in eine dunkle Welt von Geistern und Untoten. Unheimlich lebendig zum Besten gegeben von Schauspielern wie Charles Brauer, Michael Quast und anderen. Gruselgeschichten vom Feinsten!

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Folgende vier Gruselgeschichten werden geboten:
- Eine Spukgeschichte - E.T.A. Hoffmann
- In einer Sommernacht - Ambrose Bierce
- Das besetzte Haus  - Julio Cortazar
- Der Horla   - Guy de Maupassant

Welches Genre erwartet den Hörer?
Wie der Titel schon sagt handelt es sich um Grusel und Horrorgeschichten!

Wie ist das Hörspiel/Hörbuch umgesetzt?
Mit 64 Minuten Spielzeit wartet diese CD auf. Auf ihr sind die obigen Geschichten, gelesen von vier verschiedenen Schauspielern, zu finden. Die Sprecher sind: Marc Oliver Schulze, Michael Quast, Renate Kohn und Charles Brauer. Alle Sprecher verstehen es, die Texte mit Leben zu füllen und diese angemessen zu präsentieren.
Leider handelt es sich bei der Aufnahme, welche als Co-Produktion von HR2 und DerHörverlag entstanden ist, nur um eine Monoaufnahme. Dies fällt zwar nur bedingt ins Gewicht, doch der Klang könnte besser sein.
Das Cover ist recht ansprechend gestaltet und bietet eine Übersicht der Autoren und die Namen zweier Sprecher.
Dem Booklet kann der Hörer die Trackliste entnehmen. Weiteres hat dieses jedoch abgesehen von Werbung nicht zu bieten.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Vier Geschichten mit unterschiedlichster Länge zwischen 4:23 Minuten bis 26:15 Minuten findet der interessierte Hörer hier. Interessant ist die Tatsache, dass die kürzeste Geschichte vom auf dem Cover zuerst genannten Sprecher Michael Quast gelesen wird. Man hätte auf Grund der Namensnennung von nur zwei Sprechern damit gerechnet, das diese den Hauptteil sprechen. Doch dies trifft nur für Charles Brauer zu.
Seitens der Storys bietet die CD ein ausgewogenes spannend gruseliges Spectrum aus mehreren Jahrhunderten. Die Geschichten fesseln den Hörer und haben jede ihren eigenen Charm. Die Aufnahmequalität könnte etwas besser sein, doch alles in allem ist die CD mit Noten betrachtet 3+ zu nennen.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2006 Der Hörspiegel )