Anna Gavalda
"Ich wünsche mir, daß irgendwo
jemand auf mich wartet"

© 2003 HörbucHHamburg
Rückentext:
Eine junge Frau, deren hoffnungsvoller Flirt durch ein Handy zerstört wird, und ein junger Mann, der beim Liebesspiel im entscheidenden Moment nur daran denken kann, wie er sein Ikea-Klappbett aufkriegt. Ein älterer Herr, der nicht mehr fremdgeht, weil die Alimente jetzt so teuer würden, und ein junger Schnösel, der sich heimlich Papas Jaguar leiht und darin statt einer weiblichen Eroberung unversehens ein rasendes Wildschwein transportiert. Eine Schwangere, die den Tod ihres ungeborenen Kindes verschweigt, um ihrer Kusine die Hochzeit nicht zu verderben, und ein ehemaliges Liebespaar, das sich noch einmal wieder sieht, als alles zu spät ist.
 
Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Das Hörbuch "Ich wünsche mir, daß irgendwo jemand auf mich wartet" besteht aus sechs knappen, unterhaltsamen und stilistisch völlig unterschiedlichen Geschichten.

Die Hauptcharaktere der Geschichten sind völlig verschieden und haben doch etwas gemeinsam. In "Kleine Praktiken in Saint-Germain", erlebt der Hörer, wie ein simples Handy das aufregendste Rendezvous zunichte machen kann. Da ist der verwirrte Familienvater in "Jahrelang", dessen erste große Liebe sich nach zwölf Jahren meldet, weil sie todkrank ist und noch einmal an seiner Nackenmulde riechen möchte. Da ist die Schwangere in "Ungewollter Schwangerschaftsabbruch", die ihr totes Baby im Bauch verschweigt, um der Cousine die Hochzeit nicht zu vermasseln. Da entwendet in "Junior" ein junger Angeber für einen Abend den Jaguar seines Vaters, um bei den Mädels Eindruck zu schinden. Stattdessen findet er sich nach der Party ohne Mädchen, dafür aber mit einem total zerschrotteten Jaguar und einen toten Wildschwein wieder. Da ist auch der junge Mann in "Klick-Klack" der seine Angebetete verführt, aber im entscheidenden Moment nur an das eine denken kann: wie klappt man das Ikea-Schlafsofa auseinander?
Es handelt sich hier um die verschiedensten Menschen, aber alle teilen im Grunde einen Wunsch. Den Wunsch einer Person nahe zu sein, wie es schon der Titel des Hörbuchs verrät.

Sprecher / Sonstiges:
Die verschiedenen Sprecher machen ihre Sache gut und durch die Wahl der unterschiedlichen Sprecher kann man auch schnell mit der einen Geschichte abschließen und sich auf die neue einlassen.
Die 2 CDs mit ca. 154 Minuten Spieldauer befinden sich in einer stabilen Plastikbox.

Fazit:
Die Kurzgeschichten sind so, wie sie sein sollten: kurz, auf den Punkt getroffen, überraschend und abwechslungsreich. Jede der Storys ist einzigartig und trotzdem gehören sie alle irgendwie zusammen. Gavaldas Geschichten spielen in Paris, im Zug, auf der Straße, im Auto, zu Hause. Es sind Erlebnisse, wie sie fast jeder schon erlebt hat, oder sich vorstellen kann. Es sind Alltagsbeobachtungen die vielleicht an Erfahrungen der Nachbarn, Arbeitskollegen, Bekannten oder die eigenen Erfahrungen erinnern und zum Nachdenken anregen.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2003 Der Hörspiegel )