Gabriel García Márquez
"Chronik eines angekündigten Todes"

© 2007 D>A<V / swr
Rückentext:
In der Hochzeitsnacht schickt der Bräutigam die Braut zu ihren Eltern zurück: Sie ist nicht mehr unberührt. Ihre Brüder haben keine Wahl. Sie müssen die Ehre der Familie rein waschen – mit dem Blut des mutmaßlichen Täters.
Literaturnobelpreisträger Gabriel Garcia Marquez schrieb mit diesem Roman, der sich weit über eine Million Mal verkaufte, eine sehr persönliche Geschichte nieder. Es ist ein Buch über die Sehnsüchte der Menschen und die Traditionen, die sie gefangen halten – meisterhaft gelesen von Hanns Zischler.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Blutrache ist der Grundstock dieses Romans und der hilflose Kampf der ausführenden Rächer gegen die auferlegte Aufgabe. Alle wissen was geschehen wird, doch niemand glaubt es und so nimmt das Schicksal seinen blutigen Lauf. Jahrzehnte nach der Tat blickt ein Beobachter zurück.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Ein anklagender und nachdenklicher Roman zum Thema Traditionen.

Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Hanns Zischler liest diesen Roman ruhig sachlich und dadurch um so schockierender. Genau der richtige Vortragston wird hier getroffen.
Die Präsentation des Hörbuchs erfolgt im Digipack. Unter den CDs findet man die Trackliste mit Kapitelangaben. Zudem liegt dem Hörbuch ein Booklet bei, welches neben den auch auf dem Digipack abgedruckten Informationen weitere Einzelheiten zu Autor und Thematik eröffnen. Das schlichte Cover lässt die Brisanz des Inhalts nicht erkennen, da nur ein Stuhl abgebildet ist.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Durch die Art des Vortrags ist der Hörer hin und her gerissen, denkt er doch, dass sich endlich jemand bewegen muss das Schicksal umzukehren, doch alles Hoffen bleibt vergebens, die Handlung schreitet fort und fort.
Dieser Roman spricht gezielt auf antiquierte Traditionen an, die auch heute noch existieren. Schockierend, mitreißend und sehr sachlich dargestellt bekommt der Hörer einen Eindruck von Kampf um Erlösung von Zwängen. Ein aufrüttelndes bedrückendes Buch, perfekt gelesen und überaus empfehlenswert!
Note 1-
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2007 Der Hörspiegel )