Wilfried A. Hary
Gaarson Gate - Folge 1
"Der Wert eines Menschenlebens"

© 2007 Auditis Verlag
Rückentext:
Am 1. Januar 2001 wurde das möglicherweise größte Genie aller Zeiten geboren – irgendwo in Europa, von der Menschheit bislang noch völlig unbemerkt und unbeachtet: Tipor Gaarson! Erst am 27. Oktober 2052 beschert er der Menschheit den nach ihm benannten Gaarson-Effekt - als schier unerschöpfliche Energiequelle - und macht damit unter anderem erst überlichtschnelle Raumfahrt möglich. Befürworter nennen den Gaarson-Effekt deshalb nicht umsonst auch „Gaarson Gate – Tor zu den Sternen“.
Warnungen der Kritiker, die sich organisieren und sich selbst als Astro-Ökologen bezeichnen, werden ignoriert: Sie sind überzeugt davon, dass die ungezügelte Anwendung des Gaarson-Effektes das energetische Gleichgewicht des Universums stört und letztlich in eine alles vernichtende Katastrophe münden wird.
Es gibt nicht wenige Menschen, die das überhaupt nicht interessiert, denn sie sehen nur die positiven Aspekte. Und es gibt Menschen, die sogar nicht daran denken, weil sie völlig andere Probleme in dieser Zeit des Umbruchs haben. Zum Beispiel ein junger Mann mit Namen Karl Schmidt, obwohl sein Schicksal von wahrhaft fundamentaler Bedeutung sein wird ...

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Der Rückentext sollte genug verraten.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Ein Science-Fiction Hörspiel.

Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Marco Schwolow liest dieses Hörbuch, welches als Download bei „Ihr-hoert.de“ erhältlich ist. Die Spannung des Romans kommt gut beim Hörer an und reißt diesen in eine andere Welt. Ein Cover ist auf der Homepage zu finden. Die Spielzeit beträgt 84 Minuten, Musik und Geräusche finden keine Verwendung.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Ein neuer Held am Sternenhimmel. Fans des Genres werden hier mit seichter Unterhaltung gefüttert. Spannend, jedoch nicht unbedingt tiefgründig kommt das Werk daher. Die Story ist recht nett gestrickt, lässt jedoch viele schon oft aufgetauchte Genre typische Wendungen erkennen, die nicht viel Neues bieten.
Marco Schwolow versteht es gut vorzutragen und wird eine Reihe von Fans begeistern.
Note 3+
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung 
(Keine Wertung, da Download)
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2008 Der Hörspiegel )