Hörspiegel-Meinung (ste):
Als Mister White in die Schweiz einreist,
wird er von der Polizei verhaftet. Er sei identisch mit dem verschwundenen
und polizeilich gesuchten Bildhauer Anatol Ludwig Stiller. Doch White beteuert:
Ich bin nicht Stiller! Doch auch ehemaliger Freunde Stillers bezeugen:
White ist Stiller. Frisch beschreibt die Suche eines Individuums nach sich
selbst, nach der eigenen Identität und schaffte es, den Bogen auf
die philosophische und empirische Ebene zu spannen.
Das Hörbuch zu Fischs „Stiller“ erscheint 1954 in seiner Romanfassung und 2006 als gekürzte Hörbuchfassung beim Hoffmann und Campe-Verlag. Der Schauspieler Ulrich Matthes liest auf 8 CDs diesen Klassiker der deutschsprachigen Literatur. Er lässt Stiller lebendig werden. Die Sprache klingt bereits veraltet, doch Matthes bringt trotzdem einen frischen Touch in die Lesung.
Die 8 CDs werden in einer stabilen Pappbox
geliefert. Ansonsten ist die Aufmachung schlicht.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |