Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
In die „Findelfrau“ geht es um Holly Berger.
Sie ist 38 Jahre alt, hat zwei Kinder, einen Mann und Erfolg im ihrem Beruf
als Bestsellerautorin. Auch ihre Mutter ist noch rüstig und kann sich
selbst versorgen und Hollys Freundinnen unterstützen sie. Doch ganz
plötzlich soll die eile Welt in München für Holly zusammenbrechen.
Durch einen Zufall erfährt sie beim Durchsuchen einiger Papiere im
Elternhaus die Wahrheit. Sie wurde als Baby adoptiert. Ihre Eltern sind
nicht Eltern und ihre Brüder nicht ihre Brüder. Was ist bloß
passiert? Ihre Welt bricht zusammen. Als sie dann auch noch erfährt,
dass ihr Mann Chris von der Geschichte wusste, ist es aus. Sie schottet
sich von allen ab und versucht anhand der alten Zeitungsanzeigen und des
Skarabäusanhängers, der ihr als Baby um den Hals hing, eine Spur
zu finden – eine Spur zu ihrer leiblichen Mutter. Warum hatte sie sie weggegeben?
Was war der Grund? Ihre Suche führt sie schließlich nach Ägypten,
Kairo. Dort lernt sie Ashraf kennen, einen gut aussehenden Ägypter,
der ihr bei der Suche nach der Mutter hilft. Nicht nur sprachliche, sondern
auch psychische Unterstützung bietet er ihr, das bleibt nicht ohne
Folgen. Eine persönliche Beziehung vertieft sich. Doch für derlei
Komplikationen hat Holly eigentlich gar keine Zeit. Sie muss doch ihre
Mutter finden, die vermutlich Elsa heißt und als Nonne in einem christlichen
Schwesternheim in Kairo lebt. Kann sie ihre Mutter finden und wie wird
diese reagieren?
Sprecher/Sonstiges:
Amelie Fried wurde 1958 in Ulm geboren.
Sie moderierte verschiedene TV-Sendungen, derzeit ist sie Gastgeberin der
Talkshow "3 nach 9. Alle ihre Romane waren Bestseller. "Traumfrau mit Nebenwirkungen",
"Am Anfang war der Seitensprung" und "Der Mann von nebenan" sind als erfolgreiche
Fernsehfilme gesendet worden, die Verfilmung von "Glücksspieler" und
"Liebes Leid und Lust", 2003 bei Heyne erschienen, wird vorbereitet. Für
ihre Kinderbücher erhielt sie verschiedene Auszeichnungen, darunter
den "Deutschen Jugendliteraturpreis".
Sie liest ihre Geschichte mit angenehm lockerer Stimme und guter Betonung. Die 4 CDs mit 280 Minuten Spielzeit befinden sich in einer stabilen Plastikbox.
Fazit:
Eine interessante und gefühlvolle
Geschichte über die Suche nach der leiblichen Mutter und den schweren
Weg aufeinander zuzugehen.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |