Andreas Franz
"Tod eines Lehrers"

© 2005 AME hören
Rückentext:
Als Oberstudienrat Schirner ermordet und grausam verstümmelt aufgefunden wird, reagiert seine Umgebung zunächst fassungslos: Der Lehrer war überall beliebt und führte eine glückliche Ehe. Hauptkommissar Peter Brandt beginnt gründlicher in Schirners beruflichem Umfeld zu recherchieren, und entdeckt, dass an dem Gymnasium Dinge vorgingen, die offenbar nicht an die Öffentlichkeit dringen sollen.

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Als der Oberstudienrat Rudolf Schirner brutal verstümmelt und regelrecht abgeschlachtet aufgefunden wird, sind alle schockiert. Der Lehrer war bei Schülern und Kollegen beliebt. Sein Hund wurde an einem Tierheim angebunden gefunden. Kannte der Lehrer für Mathematik, Physik und Ethik an einem angesehenen Hessener Gymnasium seinen Täter etwa? Können seine Familie oder der beste Freund des Toten, Lehrer Teichmann dem ermittelnden Kommissar Peter Brand vielleicht helfen? Brandt ist sympathisch und allein erziehender Vater zweier Töchter. Er versucht heraus zu finden, was hinter der weißen Weste des Lehrers Schirner und seiner putzwütigen Ehefrau steckt? Wieso ist seine Tochter gleich zu Beginn ihres Studiums ausgezogen? Als Schirners bester Freund ebenfalls ermordet wird und Brand ein erschreckendes Video zugespielt wird, wird die Sache immer mysteriöser. Er vermutet den Zusammenhang zur Schule. Was hat es mit dem zuvor erfolgten Suizid einer Schülerin auf sich? Nebenbei wird Brandt auch noch in eine Liebesgeschichte verstrickt und versucht mit Hilfe seiner Eltern seine beiden Töchter zu erziehen…
 
Sprecher/Sonstiges:
Tommi Piper ist ausgebildeter Schauspieler und kam früh zu seiner Profession des Sprechens. Bereits 1952 trat er in der Rolle des NWDR-Kinder-Hörfunk vors Mikrofon. Das Multitalent ist aus zahlreichen TV-Serien wie Großstadtrevier, Tatort, Derrick, Der Kommissar, und Der Alte bekannt. Als Synchronsprecher lieh er seine Stimme u.a. Nick Nolte, Michael Landon, Harvey Fierstein und Alf. Tommi Piper lebt in München und Hamburg. Piper liest mit guter Betonung. Die 425 Minuten Spielzeit befinden sich 6 CDs in stabiler Plastik-Box.
 
Fazit:
Ein Krimi, der zeigt, dass man den Mitmenschen immer nur „vors Gesicht“ gucken kann.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2006 Der Hörspiegel )