Andreas Franz
"Mord auf Raten"

© 2005 AME hören
Rückentext:
Als der Arzt Jürgen Kaufung erstochen in seiner Praxis aufgefunden wird, hat seine Umgebung keine Erklärung für den Mord. Hauptkommissar Peter Brandt übernimmt die Ermittlungen und hat bald einen ersten Verdächtigen: Kaufungs besten Freund, den Galeriebesitzer Klaus Wedel. Doch Brandt kann ihm nichts beweisen. Da wird kurze Zeit später auch Klaus Wedel umgebracht …

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Zu Beginn wird der High Society Arzt Jürgen Kaufung in seiner Offenbacher Praxis ermordet. Kurz zuvor hatte er ein ernstes Thema mit seinem Freund besprochen. Was war das Motiv für den Mord? War es ein Drogensüchtiger auf der Suche nach Medikamenten? Doch die Ermittler Peter Brandt und seine Kollegin sind misstrauisch. Jürgen Kaufung war ein äußerst beliebter Mensch, vor allen ein Frauenheld. Auf den ersten Blick schien er keine Feinde zu haben. Er war charmant, braungebrannt, sportlich, Cabriofahrer, Tennisspieler… Die Frauen himmelten ihn an, obwohl sie für ihn doch nur Gespielinnen waren. Auch die junge gut gebaute Petra Johannson suchte nach sexueller Abwechslung mit Kaufung. Mit ihrem reichen älteren Mann hatte sie eine Art Vereinbarung für diese Fälle getroffen. Kaufungs bester Freund, der Galerist Klaus Wedel betrügt seine Frau ebenfalls und wird bald Johanssons nächster Geliebter. Irgendetwas ist seltsam an diesem ach so glatten Typen. Doch etwas später wird auch Wedel in seiner Galerie erschossen. Handelt es sich um den gleichen Mörder? Auch Staatsanwältin Klein drängt Brandt zu Ermittlungsergebnissen…

Sprecher/Sonstiges:
Tommi Piper ist ausgebildeter Schauspieler und kam früh zu seiner Profession des Sprechens. Bereits 1952 trat er in der Rolle des NWDR-Kinder-Hörfunk vors Mikrofon. Das Multitalent ist aus zahlreichen TV-Serien wie Großstadtrevier, Tatort, Derrick, Der Kommissar, und Der Alte bekannt. Als Synchronsprecher lieh er seine Stimme u.a. Nick Nolte, Michael Landon, Harvey Fierstein und Alf. Tommi Piper lebt in München und Hamburg.
Piper liest mit guter Betonung. Die 449 Minuten Spielzeit befinden sich 6 CDs in stabiler Plastik-Box.

Fazit:
Hier wird ein immer noch heikles Thema sensibel in einen Krimi eingebunden. Die Suche nach den Beweggründen des Mörders ist hier im Vordergrund, da der Täter von Anfang an bekannt ist.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2006 Der Hörspiegel )