Die drei ???
PC/MAC-Adventure-Spiel Nr. 5
"Der Schatz der Azteken"

Titelbild und alle Screenshots
© 2002 Junior / United Soft Media Verlag GmbH
Rückentext:
In Rocky Beach wird der Nachlass eines Aztekenforschers versteigert. Doch die neuen Besitzer sollen nicht lange damit glücklich sein. Liegt ein Fluch auf dem historischen Schatz? Was bedeuten die geheimnisvollen Schriftzeichen? Eine Spur führt die drei ??? in die faszinierende Welt der Azteken.

Besonderheiten:

Hörspiegel-Meinung (ste):
CD-ROM-Fach am PC geöffnet, CD eingelegt, und ... wow! Es geht schon los!
Der Vorspann zum „Schatz der Azteken“ startet, ohne dass der gespannte Spieler erst eine langwierige Installation durchführen muss. Das fünfte Computer-Abenteuer der drei Detektive aus Rocky Beach startet sofort und ohne Verzögerung!
Die Titelmelodie erschallt, es ist allerdings nicht die bekannte Melodie der Hörspielfassung aus dem Hause Europa. Bei diesem Spiel hören wir einen eher rockigen „Opener“.
„Die drei Fragezeichen, das sind die Detektive, sie übernehmen jeden Fall... (Jeden Fa-hall!)“. Da darf man ruhig schon mal mitsingen. :-)
Die Introsequenz ist diesmal viel ausgefallener als bei den Vorgängerspielen. Die sonst eher starren Grafiken leben hier zum ersten Mal ein wenig auf und bieten dem Zuschauer eine Szene, die wie eine Mischung aus Blair Witch Projekt und Indiana Jones erscheint. (Eine Videokamera filmt eine Azteken-Kultstätte im Dschungel, im Hintergrund stetiges Keuchen des Kameramannes.)
 
Und dann geht’s für den Spieler los: auf einer Auktion in Rocky Beach, bei der der Nachlass eines Aztekenforschers unter den Hammer kommt. Onkel Titus ersteigert ein altes Messer, andere Bürger Rocky Beachs einige Jade-Statuen. Justus hat ein wenig Pech, er ersteigert versehentlich eine schreckliche Kuckucksuhr und muss auch noch einen Dollar dafür zahlen.
Kurz nach der Auktion werden die Artefakte eines nach dem anderen gestohlen. Auch Familie Jonas ist betroffen. Was hat es mit dieser Diebstahlserie auf sich? Wer ist der Drahtzieher und welcher Fluch liegt auf den Schatz der Azteken?
Eine Story aus der Feder von Ulf Blanck, dem Autor der Drei ??? Kids, liebevoll und detailreich grafisch umgesetzt von Jan Birck.
 
Nun, nachdem die letzten vier Abenteuerspiele um die Drei ??? alle in Rocky Beach spielten, hatte ich mich, als ich den Titel und das Covermotiv sah, bereits gefreut, dass es die Detektive diesmal vielleicht nach Südamerika verschlagen könnte, doch dem ist leider nicht so. Aber dafür gibt es viele neue Orte in der kleinen Stadt zu entdecken, z.B. die Bank, die Bibliothek oder aber auch das Wasserwerk.
Navigiert wird mit Hilfe einer Landkarte, die sich, wie immer, zum Mitnehmen am großen Stadtplan an der Kreuzung befindet. So gelingt ein flotter Ortswechsel, ohne dass man den Weg (Location für Location) selbst gehen müsste. Ein Klick, und man ist da!
 
Darüber hinaus ist die Steuerung ein wenig unübersichtlich. Nicht immer ist klar, an welchen Ort ich gelange, wenn ich die jeweiligen Richtungspfeile benutzte, in die sich der Mauszeiger verwandelt, wenn ein Ortswechsel möglich ist. Auch der „Gürtel“, in den man nur 4 Gegenstände gleichzeitig stecken und mitnehmen kann, ist ein wenig nervig.
Wenden wir uns der Vertonung des Spiels zu. Leider handelt es sich bei den Sprechern der Computer-„Drei ???“ nicht um die Sprecher der Original-Serie. Hier verleihen, wie bereits in den anderen 4 Adventures, Lutz Herkenrath, Christian Dieterle und Tim Lee ihre Stimmen, die untereinander recht ähnlich klingen und mit den bekannten Hörspiel-Stimmen nicht viel gemein haben. Neben der recht guten Musik gibt es leider nur wenig Geräuschuntermalung. Sounds ertönen nur, wenn gerade etwas passiert (Tür geht auf, Telefon klingelt...), eine Geräuschkulisse oder musikalische Background-Untermalung fehlt leider.
 
Trotzdem: Die Atmosphäre stimmt! Wenn man sich einmal an den Comic-Stil gewöhnt hat, macht es Spaß, die einzelnen Ortschaften von Rocky Beach zu durchforsten, immer auf der Suche nach neuen Hinweisen. Es hätte sicherlich auch nicht geschadet, die Story-Idee des „Fluches“ weiter auszubauen (wie auf der Spielpackung angepriesen wird). So bleibt es bei einem nur leicht Mystery-angehauchten Kriminalfall.
Dennoch: „Der Schatz der Azteken“ bietet eine interessante Geschichte und ist sicherlich eher als Abenteuerspiel für Kinder gedacht. Denn allzu schwer sind die Rätsel nicht. Oftmals geben Justus, Peter und Bob wertvolle Hinweise, die den Spieler auf die richtige Fährte locken. Das hat für ältere Spieler den Nachteil, dass sie recht schnell ans Spielende gelangen.
 
„Der Schatz der Azteken“ ist gerade für junge Fans der „Drei ???“ eine spannende Krimi-Rätsel-Unterhaltung im Adventure-Stil!
 
Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Grafik/ Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)

(Nico Steckelberg, © 2002 Der Hörspiegel )