Rückentext:
Wer ist der unheimliche Mr. Carter, der
in einem düsteren alten Schloss lebt und aussieht wie ein abgemagerter
Vogel? Auch sein Auftrag für die drei ??? Ist mehr als seltsam: ''Findet
das Versteck bei den sieben Toren''. Was zunächst harmlos klingt,
entpuppt sich als äußerst gefährliches Unterfangen. Justus,
Peter und Bob müssen Räume betreten, deren Türen sie besser
nicht geöffnet hätten, und entdecken dabei Unglaubliches ...
Hörspiegel-Meinung (ste):
Ein altes Haus, ein verlorener Schatz,
ein Mann, der sein Gedächtnis verloren hat, eine geheimnisvolle Sekte
und ein schwieriges Rätsel, das es zu knacken gilt... all das sind
keine neuen Elemente für diejenigen, die die Fälle der drei ???
kennen. Und dennoch gelingt es dem Autor André Marx, die bekannten
Karten zu einer neuen, atmosphärisch dichten Story zu mischen.
Caspar Carter weiß wenig über
seine eigene Vergangenheit, seit er das Gedächtnis verloren hat. Der
Schlüssel zu seinem größten Schatz wird von den sieben
Toren bewacht. Doch was heißt das? Carter kann sich nicht mehr erinnern.
Er engagiert Justus als Detektiv, dieser übernachtet in den alten
verwinkelten Gemäuern von Carters Haus. Mit telefonischer Unterstützung
seiner Kollegen geht er dem Geheimnis der sieben Tore auf den Grund...
und entdeckt dabei mehr, als er zu hoffen geglaubt hatte.
Wie bereits gesagt, eine atmosphärisch
dichte Geschichte, die von der Location her an „Das Gespensterschloss“,
den ersten Fall der drei Detektive, erinnert. Ansonsten haben wir hier
ein Wortspiel-Rätsel zu lösen. Und mit ein bisschen Glück
kommt man als Hörer bereits vor Justus und den anderen Detektiven
auf die Lösung.
Sprecher- und soundtechnisch habe ich
nichts zu bemäkeln. Gute Musik, gute Sounds, prima Sprecher.
Alles in allem eine recht Justus-Jonas-lastige,
dennoch, oder gerade deshalb, sehr lohnenswerte Drei-???-Episode, die zudem
noch mit einem wieder mal gut gelungenen Covermotiv von Sylvia Christoph
zu überzeugen weiß.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |