Die drei ??? - Folge 106
"Der Mann ohne Kopf"

© 2002 Europa / BMG Ariola Miller GmbH & Co. KG
Rückentext:
"DJ Evil", von der Presse auch reißerisch "Satans DJ" genannt, scheint wahrlich über teuflische Fähigkeiten zu verfügen. Der geheimnisvolle Discjockey ohne Kopf entlockt am Wochenende seinem Mischpult die unheimlichsten Beats, die die tanzenden Besucher in rasende Euphorie versetzen. Doch plötzlich gerät die Szenerie außer Kontrolle. Die drei ??? sind an diesem Abend zufällige Besucher in der Diskothek "Planet Evil" und werden Zeugen eines unheimlichen Phänomens, das Justus an die Grenzen seiner Logik katapultiert...
 
Hörspiegel-Meinung (ste):
Nicht nur Justus wird mit dem Fall „Mann ohne Kopf“ an die Grenzen seiner Logik katapultiert (siehe Rückentext). Selbiges scheint auch mit dem Drei-???-Autor André Minninger geschehen zu sein. „Der Mann ohne Kopf“ ist meiner Meinung nach nach „Todesflug“ und „Vampir im Internet“ die wohl Grauen erregendste Folge der drei Detektive aus Rocky Beach. Und das liegt nicht an der „gruseligen“ Story.
 
Um es kurz zu machen: es geht um Drogen, hypnotisierende Tanzmusik, die Gepflogenheiten junger Diskobesucher, Massensuggestion und letztendlich auch um einen Versicherungsbetrug. Doch es scheint mir gar so, als habe André Minninger einfach mal drauf los geschrieben, inspiriert von der „Musik des Teufels“, um dann nachher mal zu schauen, wie’s weitergeht.
 
Die Umsetzung als Hörspiel ist ganz nett, teilweise aber auch recht nervig. Die Musik lässt stellenweise zu wünschen übrig. Ganz besonders schlimm finde ich, dass die typische „Ende“-Musik mitten in der Story auftaucht, so dass sich der Hörer denkt: Oops... schon vorbei? Das war jetzt die Lösung? Ah, nein, es geht noch weiter. Irritierend!
Die Dialoge (besonders unter den Besuchern der Disko „Planet Evil“) sorgten dafür, dass ich mir manchmal mit der flachen Hand vor die Stirn hauen musste. Durch pseudo-jugendliche Dialoge à la „TKKG unterhalten sich über Tierquäler“ wirkt alles nicht so wirklich echt...
 
Apropos echt. ECHT, die Musikgruppe, hat auch mitgesprochen. Sie sind aber nicht die einzigen Stars, die beim „Mann ohne Kopf“ mitgewirkt haben. Amanda Lear tritt als Monique Carreras (bekannt aus der Folge „Hexenhandy“) auf und auch Enie van de Meiklokjes (T-Online-Werbung, ex Bravo TV) ist zu hören.
Schade nur, dass die interessante Promi-Besetzung nicht über die dünne Story hinweghelfen kann.
 
Hoffen wir, dass demnächst mehr Folgen á la „Nebelberg“ oder „Erbe des Meisterdiebs“ erscheinen. Denn sowohl das Aufnahme-Team als auch André Minninger haben schon häufig bewiesen, dass sie mehr von guten Storys (Bsp.: „Insektenstachel“ oder „Stimmen aus dem Nichts“) und qualitativ hochwertigen Hörspielen verstehen als es „Der Mann ohne Kopf“ erahnen lässt.
 
Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)

(Nico Steckelberg, © 2002 Der Hörspiegel )