Ian Fleming
"James Bond 007 jagt Dr. No"

© 2005 Random House Audio
Rückentext:
Strand, kühle Drinks und schöne Mädchen - so hat sich James Bond seinen Jamaika-Auftrag vorgestellt. Doch er hat die Rechnung ohne Dr. No gemacht. Und ehe er sich versieht, steckt er in einem Kampf, dessen Regeln der sadistische Widersacher bestimmt...Der gleichnamige Film zu Flemings Roman kam 1962 mit den Hauptdarstellern Sean Connery und Ursula Andress ins Kino und verhalf beiden zu internationalem Durchbruch.

Hörspiegel-Meinung (ste):
Man schreibt das Jahr 1962. Der erste Bond-Film kommt in die Kinos. „James Bond jagt Dr. No“ mit Sean Connery in der Hauptrolle. Von diesem Jahr an fand die Serie in fast allen Ländern der Welt Anklang und „Dr. No“ war somit der Auftakt einer Kinofilmserie, die sich über die Jahrzehnte hinweg bis heute an der Spitze der gehalten hat und die Ihresgleichen vergebens sucht.

Anzunehmen, dass nur ein Bruchteil derjenigen, die die Filme kennen, auch die gleichnamigen Romane von Bond-Schöpfer Ian Fleming kennen. Und bislang gehörte ich zu diesen Menschen. Glücklicherweise jedoch gibt seit einiger Zeit die James-Bond-Hörbuchreihe bei Random House Audio. Der Roman und das Audiobuch bieten zahlreiche Facetten, die der Film verschweigt oder die geändert wurden. Das ist sehr schade, denn der Roman „Dr. No“ ist beinahe so abenteuerlich wie eine Indiana-Jones-Story, wo der Film den Agententhriller in den Vordergrund stellt.

Hannes Jaenicke führt über 2 CDs durch diese Jamaicanische 007-Geschichte. Er verleiht dem Hörbuch eine gewisse Kühle (oder Coolness?), eine Routiniertheit, die zu einem 50er-/60er-Jahre-Agentenroman ganz gut passt.

„James Bond jagt Dr. No“ ist natürlich ein Muss für alle 007-Fans. Aber auch alle, die gute Action, spannende Abenteuer und kribbelnde Momente mögen.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2005 Der Hörspiegel )