Wolfram Fleischhauer
"Die Schule der Lügen"

© 2007 steinbach sprechende bücher
Rückentext:
Berlin, 1926: In der Eldorado Bar lernt der junge Edgar von Rabov die betörend schöne Inderin Alina kennen. In einem schmerzvollen Wechsel von Leidenschaft und unerklärlicher Distanz verfällt Edgar ihr sehr bald. Doch was will sie von ihm? Und warum verfolgt seine Familie die Verbindung mit soviel Feindseligkeit? Als Alina plötzlich spurlos verschwindet, zögert er nicht, ihr bis nach Indien zu folgen ...

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Edgar von Rabov, junger Student im Deutschland der 20er Jahre ist weniger an Studien denn an Unterhaltung und Tanz interessiert. Alle Träume von Frauen scheinen sich mit dem Erscheinen von Alina in seinem Leben zu erfüllen. Doch ihm unbekannt schlummert im Verborgenen ein Familiengeheimnis, das die Zweisamkeit bedroht...

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Ein Roman zwischen Liebe, Intrige und Hass.

Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Mathias Herrmann, bekannt als Schauspieler nicht zuletzt aus seiner Rolle als Dr. Voss in „Ein Fall für zwei“, liest dieses Buch in einer autorisierten Lesefassung. Es gelingt ihm die Spannung des Romans mit Hilfe seiner Art des Vortrags noch zu steigern. Die geschaffene Atmosphäre reißt den Hörer in die Welt der 20 Jahre und lässt ihn nicht wieder los.
Die acht CDs sind in unbedruckten Papierhüllen in einer Box untergebracht. Dort findet man auch ein dünnes Booklet, dem man die Trackliste, Kurzinformationen zum Autor, sowie Produktionshinweise entnehmen kann.
Das Cover ist schlicht gestaltet und verrät nichts über den spannenden Inhalt dieses Hörbuchs.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Ein Hörbuch lebt von zweierlei: Zum einen muss die erzählte Geschichte stimmen, zum anderen benötigt man einen guten Sprecher für den Vortrag. Bei dieser Produktion passt beides perfekt zusammen. Die Geschichte bietet Spannung pur, erotische Einblicke ins Leben und Treiben der 20er Jahre, Intrigen, Machtkämpfe und blanken Hass. Eine mitreißende Geschichte, die allein schon besticht. Dazu kommt hier noch der hervorragende Vortrag von Mathias Herrmann, der den Hörer mit in die Geschichte zieht und dafür sorgt, dass man am liebsten ohne Unterbrechung alle CDs hört.
Ein gelungenes Hörbuch! Einzig die Aufmachung schwächelt, daher:
Note 1-
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2007 Der Hörspiegel )