Wolfram Fleischhauer
"Drei Minuten mit der Wirklichkeit"

© 2004 steinbach sprechende bücher
Rückentext:
Giulietta, 19 Jahre und angehende Balletttänzerin der Berliner Staatsoper, trifft Damian Alsina, den rätselhaften und genialischen Startänzer eines in Berlin gastierenden Tango-Ensembles.
Was als leidenschaftliche Liebesgeschichte beginnt, wird für Giuliana bald zum Alptraum. Ohne ersichtlichen Anlass sabotiert Damian eine wichtige Aufführung. Nur wenige Tage später führt er einen absurden Anschlag auf Giuliettas Vater aus und verschwindet. Die einzige Spur, die er Giulietta hinterlässt, ist sein rätselhafter Tanzstil.
Und sie, die ihm Hals über Kopf nach Buenos Aires folgt, gerät Schritt für Schritt in ein Labyrinth, das sie zurückführt zu den Tragödien dieser Stadt, in die Zeiten der Diktatur und ermordung tausender Argentinier.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Was mit einer Liebesgeschichte beginnt, die sich rein aus der Neugier von Giuliana ergibt, die unbedingt wirklichen Tango kennen lernen will, endet in einem Thriller. Giuliana wird durch Höhen und Tiefen von Emotionen gejagt und erkennt erst spät, worum es eigentlich geht.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Eine Mischung aus „Polit-Thriller“, Krimi und Liebesgeschichte mit einigen muiskalischen Tangopassagen.

Wie ist das Hörspiel umgesetzt ?
Auf fünf CDs ist dieses Hörbuch erschienen. Gelesen wird das ungekürzte Buch von Dietmar Mues, der nicht allein als Sprecher von Hörbüchern, sondern auch als Schauspieler einen Namen hat. Mues liest die Geschichte mit viel Inbrunst und legt alle Personen fast greifbar an. Die Stimmungen innerhalb der Handlung werden sehr gut präsentiert. Unterstützt wird der Sprecher durch den Einsatz von verschiedenen argentinischen Tango-Titeln. Diese Musikeinlagen verdeutlichen gewisse Passagen und lockern andererseits die Handlungsstränge auf.
Das Cover zeigt ein Paar beim Tangotanzen und ist in rot gehalten und wirkt sehr ansprechend. Das beigefügte Booklet enthält kurze Informationen zu Sprecher und Autor, sowie zu den verwendeten Tango-Stücken.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Eine junge Frau verliebt sich unsterblich in einen Tangotänzer, so könnte man die Anfänge der Story des deutschen Autors Wolfram Fleischhauer auf den Punkt bringen. Doch obwohl er dieser Liebesgeschichte schon recht spannend und eingängig schildert, wechselt die Thematik und macht das Hörbuch noch weitaus spannender.
Dietmar Mues bringt nun diese Geschichte in einer Art herüber, die ihresgleichen sucht. Er schafft einen eigenen Raum der Geschichte, in den der Hörer eintritt und alles umliegende vergisst. Die mit eingebrachten Musikstücke steigern diese Situation noch.
Fast sieben Stunden umfasst dieses Hörbuch und nicht eine Minute ist langweilig. Der Spannungsbogen steigert sich von Anfang an und wandert bis zum Ende wellenförmig, ohne auf ein Niveau abzusinken, das den Hörer langweilen würde.

Ein eindrucksvolles Werk gelesen in eindrucksvoller Weise. Note: 2+
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2004 Der Hörspiegel )