Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
In einem Radiosender gibt es eine Gewinnspielsendung.
Wenn der Moderator wahllos eine Nummer aus dem Telefonbuch wählt und
der Angerufene die richtige Parole aufsagt, hat er gewonnen. Soweit so
gut. Nur leider wurden die Spielregeln diesmal etwas verändert. Ein
Geiselnehmer hat sich im Aufnahmestudio des Senders verschanzt. Mit ihm
sind noch einige „Gewinner“ einer Senderführung und der Moderator
im Studio. Als der Täter bei der Erläuterung der neuen „Cash
Call“-Regeln von dem Töten von Geiseln spricht, sofern er nicht die
richtige Parole hört, kommt die Kriminalpsychologin Ira ins Spiel.
Sie soll den Geiselnehmer beruhigen und mit ihm verhandeln. Scheinbar kennt
er sie und verwickelt sie in Gespräche über ihr Privatleben,
die live per Radio ins ganze Land ausgestrahlt werden. Doch was ist sein
Ziel? Angeblich geht es um eine Verschwörung gegen ihn und um die
Entführung seiner Verlobten. Was steckt wirklich dahinter? Kommen
Ira und die Ermittler auf die richtige Spur und können sie den Täter
stoppen?
Sprecher/Sonstiges:
Simon Jäger, 1972 in Berlin geboren,
ist neben seiner Tätigkeit als Synchronsprecher auch Autor und Regisseur.
Bekannt ist er unter anderem als deutsche Synchronstimme von Matt Damon
(Die Bourne Verschwörung), Heath Ledger (Brokeback Mountain), Josh
Hartnett (Pearl Harbour, 40 Tage und 40 Nächte) und River Phoenix
(Indiana Jones III).
Simon Jäger verleiht der Geschichte Dichte und Atmosphäre. In 315 Minuten auf 4 CDs Spielzeit zeigt er sein Können.
Dem Hörbuch liegt ein Downloadgutschein für die ungekürzte Fassung des Hörbuchs bei dem Download-Portal audible.de bei. Dies hat eine Gesamtlänge von 10 Stunden und 55 Minuten
Fazit:
Eine etwas andere Geiselnahme, die die
ganze Stadt in Schrecken versetzt.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |