Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Wer war Einstein und welche Erfindungen
machten ihn so berühmt? Was hat er der Welt hinterlassen? In diesem
Hörbuch findet sich eine knappe und handliche Antwort auf diese Fragen.
Fischer erzählt von Erfinder und Forscher Einstein, aber er lässt
uns auch Einblicke in das „normale Leben“ des privaten Albert Einstein
nehmen. Es geht um die Lichtgeschwindigkeit und Relativitätstheorie,
Quantenmechanik und Raumzeit. Auf der anderen Seite erfährt der Hörer
von seinem Verhältnis zur Musik und zu seinem Hobby Segeln. Was hatte
er für Verhältnisse zu Frauen? Es geht halt auch um den ganz
privaten Einstein, um seine Religion und seine Ansichten, nicht nur im
wissenschaftlichen Sinn. Natürlichen kommen auch die Quantenmechanik
und Atome nicht zu kurz.
Sprecher/Sonstiges:
Helmut Winkelmann ist ein bekannter deutscher
Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur absolvierte er ein Studium
der Germanistik und Theaterwissenschaft in Köln und ging anschließend
an die Schauspielschule in Wien. 1977 hatte er seine erste Rolle im Fernsehfilm
„Westfälische Schelme". Er hatte Theaterengagements in Bern, Zürich,
Frankfurt und Nürnberg sowie der Deutschen Oper in Düsseldorf
und war 10 Jahre am Staatstheater in Darmstadt. Daneben arbeitete er für
verschiedene Fernsehanstalten in der Schweiz, in Österreich und Deutschland.
Außerdem machte er verschiedene Live-Moderationen, öffentliche
Lesungen in Lyrik. Seit 1991 ist Winkelmann als freiberuflicher Sprecher
tätig. Die Schwerpunkte sind dabei Fernsehdokumentationen, Synchronisationen
sowie Rundfunkreportagen, Hörspiele und -bücher.
Winkelmann liest konzentriert und mit guter Betonung. Die 2 CDs haben eine Gesamtspieldauer von ca. 135 Minuten.
Fazit:
Eine erfrischende Form der Lebensdarstellung
eines großen Wissenschaftlers und Menschen.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |