Hörspiegel-Meinung (ste):
Zugegeben, der Titel des Romans „Tanz,
Püppchen, Tanz“ ist nicht unbedingt einer, den ich in die Serie „Die
besten Buchtitel der Welt“ einreihen würde. Davon abgesehen handelt
es sich bei Joy Fieldings neuem Thriller, der im Original den schlichten
und guten Titel „Puppet“ trägt, um eine äußerst spannende
Unterhaltung.
Eine Anwältin erhält einen Anruf von ihrem Ex-Mann aus Kanada. Er ist ebenfalls Anwalt und berichtet ihr, dass er ihre Mutter – seine ehemalige Schwiegermutter – verteidigen muss. Sie habe in einer Hotellobby einen ihr wildfremden Mann erschossen. Die Anwältin sträubt sich zunächst, das Verhältnis zu ihrer Mutter war nie gut gewesen. Doch als die Mutter sich auch ihr gegenüber schuldig bekennt und erklärt, sie habe keinen speziellen Grund gehabt, den Mann zu erschießen und wolle eine gerechte Strafe haben, wird die Anwältin skeptisch. Ihre Mutter verschweigt etwas sehr Wichitges, dessen ist sie sich sicher. Sie ermittelt auf eigene Faust, ohne auch nur die geringste Unterstützung der Person, der sie aus der Klemme helfen möchte. Und sie deckt ein Geheimnis auf, das weit in die Vergangenheit ihrer Familie zurück reicht.
Gelesen wird das Hörbuch „Tanz, Püppchen, Tanz“ von Hansi Jochmann, der deutschen Synchronsprecherin, die Jodie Foster ihre Stimme leiht. Eine sehr gute Lesung. Jochmann bringt die emotionale Distanz zwischen Mutter und Tochter, wohl aber auch die Spannungsmomente dem Hörer sehr gut nah. Ein Hörbuch, das in der Tat danach schreit, von Frau Jochmann gelesen zu werden.
„Tanz, Püppchen, tanz“ erscheint bei
Random House Audio und ist eine uneingeschränkte Empfehlung für
alle, die Ermittlungskrimis mit großen Überaschungsmomenten
lieben.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |