Henry Fielding
"Tom Jones"

© 2006 Diderot Verlag/SWR

Rückentext:
 „Jones war nie weniger zu einem Liebesabenteuer aufgelegt gewesen als jetzt; aber Galanterie gegen Frauen gehörte zu seinem Ehrenkodex, und er hielt es ebenso für eine Ehrensache, eine Herausforderung zur Liebe anzunehmen, wie zum Duell.“
Die Geschichte des Tom Jones erschien 1749 in London. Als junger Mann verlässt der Held seine Heimat und begibt sich auf Wanderschaft. Hier erlebt er manche pikante Abenteuer. Die psychologische Motivierung der Handlung, die treffliche Charakterisierung der auftretenden Personen, die Fülle der Gestalten, vor allem aber der köstliche Humor Fieldings machen den Roman zu einem Evergreen.
„Welch ein herrliches Ideal mußte nicht in der Seele des Dichters leben, der einen Tom Jones und eine Sophia erschuf!“ Friedrich Schiller

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Als Säugling wird Tom Jones von einen Gutsbesitzer gefunden; ohne diesen wäre das Kind verloren gewesen. Der Gutsherr stellt Nachforschungen an, um die Mutter ausfindig zu machen. Nachdem die vermeindlichen Eltern gefunden wurden sorgt der Gutsherr dafür, dass diese verbannt werden. Den Jungen behält er bei sich.
Tom wächst mit dem Neffen des Gutsherrn gemeinsam auf. Durch Intrigen kommt es dazu, dass Tom, obwohl unschuldig, verbannt wird. Er überlegt zur See zu fahren, beschließt jedoch schließlich Soldat zu werden.
Doch hier beginnen erst die Abenteuer des Tom Jones, der zu einem charmanten Verführer wird und nicht nur amouröse Abenteuer erlebt.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Hier wird eine fiktive Lebensgeschichte erzählt, die geschichtlich perfekt eingebettet ist.

Wie ist das Hörbuch/Hörspiel umgesetzt?
Ein schön gestaltetes Digipack beinhaltet dieses, von Gert Westphal gelesene, Hörbuch. Es findet sich neben der DVD ein Booklet im Digipack, welches auf 16 Seiten zusätzliche Informationen, Bilder und Daten enthält.
Die ungekürzte Lesung umfasst 35 Stunden Spielzeit. Die DVD ist Menü gesteuert. Das Menü kann auf dem Fernseher oder auf dem Computer eingesehen werden. Es enthält eine Übersicht über die 18 Bücher des Werks, welche nach Kapiteln mit kurzer Angabe des jeweiligen Inhalts dargeboten werden. Als Hintergrundbild wurde das Cover des Digipacks gewählt, welches ein Bild von Thomas Gainsborough zeigt, welches leicht verändert dargeboten wird.
Gert Westphal macht seinem Namen als Vorleser alle Ehre und gibt auch diesem Werk mit seiner Stimme das gewisse Etwas.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Mit einer Spielzeit von 35 Stunden muss der Roman den Hörer schon fessseln, damit dieser sich auch dem kompletten Werk widmet. Diese Voraussetzung wird vom vorliegenden literarischen Werk erfüllt. Die Geschichte des Tom Jones mit all seinen Abenteuern bietet, neben einem Eindruck in die Gesellschaft der damaligen Zeit, ein großes Unterhaltungspotential. Dies wird durch den Vortrag von Gert Westphal noch gesteigert. Dieser fesselt den Hörer durch seinen Vortrag an die Geschichte und an den Protagonisten Tom Jones.

Eine Hörbuchproduktion, bei der sich der Hörer darüber freuen kann, dass es sich um eine komplette Lesung handelt!

Note 2+
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2006 Der Hörspiegel )