Rückentext:
Eine Mordserie an Lehrern erschüttert
das Internat. Die Ferienbande beginnt mit ihren Ermittlungen und steht
der Polizei dabei mit Rat und Tat zur Seite – ob diese das nun will oder
nicht. Dabei stolpern unsere Helden über versteckte Hinweise, mysteriöse
Rätsel oder auch einfach über Bambi. Ein Wettlauf mit der Zeit
beginnt, als klar wird, wer das nächste Opfer des gemeinen Phantom
zu werden droht. Und zu allem Überfluss taucht auch noch Konkurrenz
in Form einer weiteren Jugendbande auf. Können unsere Freunde den
Fall lösen? Oder sind sie wirklich die absoluten Versager, die nichts
auf die Reihe bekommen, da sie einfach zu sehr mit sich selbst beschäftigt
sind?
Hörspiegel-Meinung (ste):
Oftmals bleibt es bei Satire-Hörspielen
bei einem guten Teil, dann folgt entweder gar keine Folgeepisode, oder
aber sie ist grottenschlecht.
Dieser Tage kommt Teil 2 der „Ferienbande“
in die Läden. Und? Grottenschlecht? Nö, gar nicht!
Unter dem Motto „Die Ferienbande und das voll gemeine Phantom“ werden wieder einmal alle möglichen Hörspielserien auf die Schüppe genommen. Zu vorderst natürlich TKKG, denen nicht nur die vier Titelhelden der Ferienbande nachempfunden sind, sondern die bei der Lösung des Falles auch eine wichtige Rolle spielen.
Bereits im ersten Teil wimmelte es von bekannten Hörspielsprechern, wie z.B. Lutz Mackensy, Oliver Rohrbeck und Konrad Halver. Letzterer ist auch bei dieser Folge mit an Bord, dazu kommen Comedy-Künstler wie Johann König und Hennes Bender, Synchronsprecher und „Bob“ von den drei ??? Andreas Fröhlich, Veronika Neugebauer alias Gabi von TKKG sowie Monty Arnold (ich glaube, der synchronisiert einen der Teletubbies) als verschüchtertes Harry-Klein-(„Derrick“)-Imitat. Das macht er wirklich ganz vorzüglich!!
Und es gibt wieder so viele schöne Seitenhiebe auf beliebte Folgen anderer Serien. Beispielsweise die Rocker und Zigeuner aus TKKG „Der Schatz in der Drachenhöhle“ spielen eine Rolle, „Das Phantom auf dem Feuerstuhl“ wird ganz kurz angerissen, eine Szene aus den drei ??? „und das Gespensterschloss“ feiert Comeback, der Leuchtturm aus Point Whitmark hat einen Gastauftritt, sogar ein bisschen Harry Potter-Feeling spielt mit. Da lobe ich mir doch den Ideenreichtum der Erfinder Kai + Sven. Sie sprechen übrigens viele der anderen Rollen alleine.
Und die Namen der Charaktere: Bernd (früher genannt Beate), Baul, Billy (Bröckchen) Babsi und Bambi, der Hund sind ja nur der Anfang. Da gibt es z.B. den Soko-Assistenzen Draeger (Der Sprecher von Kommissar Glockner aus TKKG heißt Wolfgang Draeger). Der Musikleher heißt Bohn (Carsten Bohn ist der Komponist der alten drei ???-Musik. Einen Querschläger zum Rechtsstreit mit Europa gibt es gleich zu Beginn der Folge). Herrn Claudius und Rosa kennen wir aus Drei-???-Folgen. Frau Hitchcock, die Sekretärin, macht Geräusche à la Blackbeard, dem Papageien. Der Religionslehrer heißt Drewermann... na ja, also man sieht: Unzählige Facetten.
Die Ferienbande bleibt ihrem Stil und ihrer
Qualität, ja sogar der Schlusspointe treu! Niveau gehalten, vielleicht
sogar übertroffen. Prima!
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |