Farelia? - Folge 3
"Der Atem der Scherlacks"

© 2006 Farelia? records
Rückentext:
Das surreale Fantasy-Märchen, nicht nur für Erwachsene, geht weiter...
Im Hort der Sendaries angekommen, hofft Tom endlich einen Platz gefunden zu haben, an dem er auch bleiben kann. Doch im Gegensatz zu den Trägern des Schekandalaras, fühlt er auch das Böse in sich, denn er trägt den Odem und das Böse in seinem menschlichen Wesen.
Hat Tom eine Zukunft in den Welten Farelias? Welche fürchterliche Macht treibt die Scherlacks in immer grauenhafterer Form und größerer Zahl in die Reiche des Lichts? Welches Geheimnis verbirgt sich im Labyrinth des Lebens, weit im Norden Farelias?
Steigt ein in ein Abenteuer, in dem auch Du dich entscheiden musst...

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Was vor Zeiten mit „Der betrogene Betrüger“ begann und sich mit „Die Träne von Parandur“ weiter ging, nimmt seinen Lauf. Tom sinkt immer tiefer in das Abenteuer in der Welt von Farelia. Er muss weitere Abenteuer bestehen um bis zu einem See zu kommen, in dem er am Ende abtaucht.

Welches Genre erwartet den Hörer?
Ein mysteriöses Märchen voller Schrecken und Gefühle. Empfohlen ab 14 Jahren.

Wie ist das Hörspiel/Hörbuch umgesetzt?
Die 78 Minuten Spielzeit dieser Fortsetzung bieten eine Menge. Acht Rollen sind mit im Booklet namentlich benannten Sprechern besetzt. Darüber hinaus tauchen viele weitere Wesen auf, die schockierend und mit viel Effekt umgesetzt sind. Die Darstellung der einzelnen Rollen ist gut gelungen und durch den gezielten Einsatz vielfacher techischer Effekte entsteht eine Atmosphäre, in die der Hörer hinabgleiten kann.
Bekanntester Sprecher dieser Folge dürfte Konrad Halver sein, der die Nebenrolle des Kanadriel übernommen hat.
Das Cover zeigt eine verworrene Zeichnung, deren Elemente sich jedoch auch im Hörspiel selbst wiederfinden lassen, wenn man genau aufpasst. Das Booklet bietet außer der Sprecherliste nur eine Aufstellung der Hörspiele von Fraelia Records.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Das Hörspiel setzt dort an, wo die letzte Folge aufgehört hat und endet so, dass ein Weiterhören unvermeidlich ist. Leider ist dieses Hörspiel so angelegt, dass es keinerlei Einführung gibt, um dem neuen Hörer, der die vorherigen beiden Teile nicht gehört hat, einen Eindruck zu verschaffen bzw. ihm den Zugang zum Hörspiel zu ermöglichen. Eine solche Einführung fehlt und macht es somit schwierig den Anschluss zu finden, wenn man das vorherige Geschehen nicht kennt. Da das Hörspiel als Fortsetzung aufgebaut ist wäre dies jedoch wünschenswert.
Inhaltlich und seitens der Umsetzung kann man jedoch nicht meckern. Gute Sprecher, perfekte Inszenierung und ein ausgewogenes Maß an Technik machen dieses Hörspiel zu einem Ohrenschmaus. All jenen, die sich gern mit mysteriösen und fantastischen Hörspielen auseinandersetzen sei dieses Hörspiel ans Herz gelegt.
Wer jedoch mit Fantasy nichts am Hut hat sollte die Finger von diesem Hörspiel lassen, denn hier wird mitdenken im fantastischen Raum, der Welt von Farelia, gefordert.
Da das Hörspiel nicht immer einfach zu verstehen ist, sei die Frage gestattet, warum es schon ab 14 Jahren empfohlen wird, ab 16 wäre realistischer.
Alles in allem ein spannendes Hörspiel mit einer mitreißenden Story!
Note 2
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2006 Der Hörspiegel )