Farelia? - Folge 2
"Die Träne von Parandur"

© 2005 Farelia records
Rückentext:
Endlich aus seinem eigenen Grab, tief unter der fauligen Erde des Schwarzen Kontinents befreit, gelangt Tom im weichen, schützenden Gefieder Joriels, des riesigen Adlerfürsten, und begleitet vom Wunschträger Bracha, einem walnussgroßen, sprechenden Vogel, in das Land des Lichts. Doch bevor sich Tom weiter auf die Suche nach dem „Warum?“ seines Lebens begeben kann, muss er sich auf der Festung von Parandur, dem Orakel des Lichts stellen.
Steig ein in die Reise unseres Dimensionsspringers und tauch ganz tief ein mit uns, in ein Abenteuer, in dem Du dich entscheiden musst ...

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Die Geschichte von Tom, der im ersten Teil eine Tankstelle überfiel, um danach ungewollt in eine andere Welt einzutauchen, geht weiter. Er kommt aus dem Grab frei, in dem er im ersten Teil endete und sein Abenteuer setzt sich phantastisch fort.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Ein Psycho-Hörspiel mit Horror-Elementen und einigem mehr. Empfohlen ab 14 Jahre.

Wie ist das Hörbuch/Hörspiel umgesetzt?
Im Gegensatz zum ersten Teil besteht dieser Teil nur aus einer CD. Diese ist bezüglich der Ausstattung deutlich magerer als der Vorgänger „Der betrogene Betrüger“. Waren im ersten Hörspiel der Serie noch einige Sprecher mit Foto im Booklet abgedruckt und fanden sich alle Tracks der CD mit einem Titel dort wieder, so fehlt diese Information diesmal komplett. Das Booklet enthält nur das Verzeichnis der Sprecher und deren Rollen.
Das Hörspiel greift auf sechs Sprecher zurück, die Namentlich genannt sind und weiteren ungenannten, die Nebenrollen verkörpern. Im ersten Teil waren deutlich mehr Sprecher beteiligt, doch an der Qualität des Hörspiels ändert diese Reduktion nichts.
Die Sprecher geben wieder ihr Bestes und auch seitens der Tontechnik kann man nicht meckern. Alles hervorragens inszeniert!
Das Booklet fällt wie schon gesagt mager aus und enthält innen allein Werbung. Das Coverbild deutet wieder darauf hin, wie der Inhalt des Hörspiels sich entwickelt.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Teil 2 der Serie ist das also!? Ob das Ergebnis so spannend ist wie der erste Teil? Das waren die Fragen, die ich mir stellte, als ich das Werk in Händen hielt. Und ich kann nur sagen: „Eine wirklich gute Fortsetzung!“
Der Hörer hat die Möglichkeit das vorliegende Hörspiel auch ohne den ersten Teil hören zu können, denn zu Beginn des zweiten Teils wird die Vorgeschichte noch einmal zusammen gefasst. Die Geschichte an sich ändert im zweiten Teil die Ausrichtung. War der erste Teil noch mit einem Anfang gesegnet, der eher Krimicharakter hatte, so beschränkt sich dieses Hörspiel darauf im Phantastischen zu schwelgen.
In gewissen Bereichen fühlt man sich an bekannte Phantasie-Stories erinnert, so zum Beispiel der Flug mit dem Adler, der sehr an „Der Herr der Ringe“ erinnert. Doch sind die Passagen so integriert, dass es sich nicht als Abklatsch darstellt, sondern als eigene Kreation steht.
Was deutlich auffällt, ist die Tatsache, dass dieses Hörspiel deutlich weniger Brutalität und verworrene Passagen aufweist und somit auch eher der Altersempfehlung von 14 Jahren entgegen kommt.
Das Hörspiel an sich ist gelungen und macht neugierig darauf wie sich Toms Weg weiter fortsetzt.
Leider ist die Ausstattung herabgesetzt worden. Besonders schade ist der Verzicht auf die Trackliste mit entsprechenden Titeln im Booklet.
Note: 2
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2005 Der Hörspiegel )