Hörspiegel-Meinung (ste):
Der neue Eschbach! Wie interessant. Ein
Autor, der mich mit seinen Büchern “Das Jesus-Video” und “Eine Billion
Dollar” begeistern konnte und mit “Der letzte seiner Art” eher enttäuscht
hat. Nun kommt der neue Roman “Der Nobelpreis”.
Während Eschbach sich früher auf Science Fiction konzentriet hat und auch im Jesus-Video und dem letzten seiner Art SciFi-Elemente verwendet hat, so verzichtet “Der Nobelpreis” auf jegliche Art davon und spielt im Hier und Jetzt.
Ein Mitglied des Nobel-Kommitees wird bestochen, damit er für eine spezielle Preisträgerin bei der geheimen Abstimmung stimmt. Er lehnt ab. Kurz darauf wird seine Tochter entführt. Er sieht keinen anderen Ausweg, als sich an die Presse zu wenden, die Sache Publik zu machen. Doch in der Nacht darauf verstirbt der Journalist an Herzversagen. Herzversagen? Wohl eher ein Mord! Dem Nobel-Mitglied bleibt nur noch eine Möglichkeit: Sein Schwager, der alles andere als gut auf ihn zu sprechen ist, sitzt im Gefängnis. Nur mit dessen Hilfe und dessen Unterwelt-Know-How kann er gegen die skrupellosen Entführer ankämpfen. Doch die Zeit rennt.
Bis kurz vor Ende stellt sich das Hörbuch dem Hörer eine geradlinige Kriminalstory mit Thriller-Anleihen dar. Ziemlich gut gemacht, auf jeden Fall. Doch am Ende kann Eschbach mit einer sehr unerwarteten Wendung auftrumpfen, wenngleich er auch ein sehr fragwürdiges Stilmittel hierfür wählt. Wenn ich Ihnen jetzt verriete, was ich meine, wüssten Sie um die Lösung des Buches. Das möchte ich vermeiden und empfehle Ihnen einfach nur: Hören Sie selbst.
Stephan Benson liest dieses 6 CDs lange Hörbuch. Hier kann man stundenlang zuhören, ohne dass es einem langweilig wird. Betonungen und Sprechgeschwindigkeit passen zu jeder Zeit gut. Er ist mir bislang nie besonders aufgefallen als Sprecher. Das hat sich mit der überdurchschnittlichen Leistung in “Der Nobelpreis” grundlegend geändert.
Der neue Eschbach ist endlich wieder auf
dem guten Niveau von “Eine Billion Dollar”, das ich bei “Der letzte seiner
Art” so schmerzlich vermisst hatte. Hoffentlich kann man Andreas-Eschbach-Romane
fortan wieder ohne Weiteres empfehlen. Dieses hier auf jeden Fall.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |