Hörspiegel-Meinung (ste):
Ich gestehe hiermit, dass ich „Die unendliche
Geschichte“ von Michael Ende bislang nur in der Filmversion kannte. Freunde
des Romans werden nun entsetzt aufschreien: Oh mein Gott! Warum hat er
denn das Buch nicht gelesen? Meine Antwort: Hätte ich gewußt,
wie gut und tiefgründig das Buch ist, hätte ich es wohl schon
früher gelesen. Und so bedurfte es erst der Hörbuchversion, dass
ich auf diese fantasievolle Abenteuergeschichte Aufmerksam wurde.
Zunächst beginnt alles, wie man es aus dem Film kennt. Doch schon bald merkt man, dass der erste Film nur die Hälfte der „Neverending Story“ erzählt und wichtige Elemente verloren gegangen sind. Michael Ende hat es mit seinem Roman geschafft, ein sehr politisches, moralisches Buch zu schreiben, ohne dass er den Zugang junger Leser zur Geschichte gefährdet. Der jüngere Leser-/Hörerkreis erfreut sich der fantastischen Abenteuer und immer neuen Ideen und Figuren. Die erwachsenen Leser freuen sich über die hauchfeine Entwicklung des Charakters des Protagonisten. Man erfährt, was Macht aus einem Menschen machen kann.
Rufus Beck erweckt Phantásien zum Leben. Er gibt Michael Endes Figuren eine eigene Stimme.
„Die unendliche Geschichte“ ist empfehlenswert
für alle, die ihre eigene Fantasie wieder entdecken wollen und daran
zweifeln, dass Fantasie reelle Auswirkungen auf das eigene Leben haben
kann.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |