Elea Eluanda - Folge 5
"Zechy in Not"

© 2004 Kiddinx
Rückentext:
Elea ist ein fröhliches selbstbewusstes Mädchen, das seit einem Autounfall im Rollstuhl sitzt. Ein großer Schicksalsschlag - wären da nicht ihre beiden besten Freunde: die arambolische Tröstereule Ezechiel und der attraktive Ravi. Zusammen erleben sie viele spannende Abenteuer z. B. im Traumland Arambolien, in das sie Ezechiel manchmal mitnimmt.
Nach einer langen Regennacht ist Ezechiel spurlos verschwunden. Nur sein Universator liegt auf dem Boden der Toneule, gleich neben seinem Bett. Elea ahnt, dass etwas nicht stimmen kann, denn niemals würde Ezechiel seinen Universator freiwillig zu Hause lassen. Elea ist verzweifelt: Ein Leben ohne ihre Tröstereule kann sie sich gar nicht mehr vorstellen. Doch Elea und Ravi haben einen Verdacht: Professor Quirin Bartels hat sich plötzlich Urlaub genommen. Ob er etwas mit Ezechiels Verschwinden zu tun hat? Elea und Ravi nehmen die Spur des blauen Eulenstaubs auf und machen sich auf die Suche. Gelingt es ihnen Ezechiel wieder zu finden?

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
In dieser Folge von Elea Eluanda geht es hauptsächlich um Eleas Tröstereule Ezechiel, auch Zechy genannt. Die Eule ist zwar manchmal frech, trotzdem hat Elea sie sehr sehr gern. Als Zechy eines Morgens weder in seinem Eulennest, noch sonst irgendwo im Haus zu finden ist, ist Elea beunruhigt. Ihre schlechte Vorahnung und ihre Angst um Zechy vergrößern sich, als sie Zechys Universator findet, ohne den die Tröstereule aus Arambolien nie das Haus verlassen würde. Wo kann er sein? Steckt vielleicht wieder der Schuldirektor und Erfinder Quirin Bartels dahinter? Er hat schon die ganze Zeit von einer Flugmaschine erzählt und ist immer hinter Zechys Eulenstaub her. Sollte er die Eule entführt haben? Da Tante Lissy in ihrer Buchhandlung hohen Besuch einer schwedischen Krimiautorin erwartet, hat sie keine Zeit Elea bei der Suche nach Zechy zu helfen. Aber wie immer kann sie sich auf ihren Freund Ravi absolut verlassen. Die beiden Freunde versuchen mit Hilfe des zurück gelassenen Universators eine Spur von Zechy zu finden und machen sich bald auf die Fährte von Quirin Bartel. Können sie Zechy aus den Klauen des Erfinders befreien?

Sprecher/Sonstiges:
Die Sprecher wie Lutz Mackensy, G. Jakobeit, G. Schmidt-Foß, T. Müller, H. Bartholomäus, P. Groeger u.v.m. geben der Folge den richtigen Elan. Man gewöhnt sich schnell an jeden einzelnen Charakter und lernt ihn kennen. Lutz Mackensy als Erzähler hat wohl noch nie geschadet und schafft gleich Vertrautheit beim Hörer.

Für die Titelmelodie von Elea Eluanda hat man Judith Lefeber (ehemals DSDS) als ausgezeichnete Sängerin ausgesucht. Die Stimme ist klasse und die Melodie geht schnell ins Ohr.

Neu an dieser Serie ist vor allem auch das Arambolisch, was auch in dieser Folge nicht zu kurz kommt. Hierfür gibt es auch Vokabelkarten im bunt bebilderten Booklet zu jeder Folge.
 
Auch die Probleme einer Rollstuhlfahrerin werden hier unterschwellig klar, was auch dazu beiträgt, dass dies eine neue und frische Serie aus dem Hause Kiddinx ist. Neben ebenfalls guten Serien wie Bibi Blocksberg oder Benjamin Blümchen sorgt sie für frischen Wind und wird sicher sehr erfolgreich.

Fazit:
Elea Eluanda steht für die gute Qualität aus dem Hause Kiddinx und ist eine junge, freche Serie mit viel Spaß, ob nun am Suselday (= Sonntag) oder für den Rest der Woche.
Viva Viva (= Hurra), dass es Elea gibt!!
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2004 Der Hörspiegel )