Elea Eluanda - Folge 11
"Zechy verliebt sich"

© 2006 Kiddinx
Rückentext:
Elea ist ein fröhliches selbstbewusstes Mädchen, das seit einem Autounfall im Rollstuhl sitzt. Ein großer Schicksalsschlag - wären da nicht ihre beiden besten Freunde: die arambolische Tröstereule Ezechiel und der attraktive Ravi. Zusammen erleben sie viele spannende Abenteuer z. B. im Traumland Arambolien, in das sie Ezechiel manchmal mitnimmt.
Zechy verliebt sich! Er hat nur noch Augen für das Papageienmädchen „Arita“, redet wirres Zeug und lässt herzförmige Blasen aus seinem Schnabel blubbern. Elea und Ravi finden heraus, dass mit Eulenstaub gewürzte Liebesperlen, die Ezechiel gegessen hat, dafür verantwortlich sind! Doch im Tröstereulenbuch fehlt die Seite mit dem magischen Gegenmittel. Ein turbulentes Abenteuer nimmt seinen Lauf!

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Elea und Ravi sind bei Opi Kopi zu Besuch und essen seine Liebesperlentorte. Das Ezechiel alles Essbare mit blauem Eulenstaub bestreut, wird ihm bei den Liebesperlen zum Verhängnis. Er verliebt sich auf der Stelle in Oma Komas Papagei Arita und aus seinem Schnabel blubbern herzchenförmige Blasen. Ständig versucht er „Arita“ aus ihrem Käfig zu befreien, den Elea mit zu sich nach Hause nimmt, da Oma Koma für ein paar Tage verreist. In der Buchhandlung „Die vierte Welt“ erzählen Ravi und Elea Tante Lissy davon. Als Lissy ein Stück der mit Eulenstaub gewürzten Liebesperlen-Torte nascht, blubbern auch aus ihrem Mund herzförmige Blasen und sie verliebt sich in den ersten Kunden, der in den Laden kommt. Direktor Quirin Bartels, der schon lange verliebt in Lissy ist freut sich sehr über den folgenden gemeinsamen Kinobesuch. Elea und Ravi vermuten bald, dass die Liebesperlen-Torte die Ursache des ganzen Schlamassels ist. Durch den Eulenstaub wurden sie in magische Liebesperlen verwandelt. Leider fehlt die Seite mit dem Gegenmittel aus dem Tröstereulenbuch. Zechy befreit „Arita“, die schnell aus dem offenen Fenster verschwindet. Am nächsten Tag machen sich alle gemeinsam auf die Suche und Tante Lissy hat ihre „Verliebtheit“ überwunden. Als sie Arita eingefangen haben und gemeinsam etwas Lakritze naschen, ist Ezechiel plötzlich wieder geheilt. Wofür Lakritze so gut sein kann…

Sprecher/Sonstiges:
Die bekannten Sprecher liefern allesamt gewohnt gute Leistungen ab. Auch das bekannte Titellied ist wieder zu hören und die Vokabelkarte für Arambolisch befindet sich ebenfalls im Cover.
 
Fazit:
Diese Folge ist lustig und zeigt auf, wie seltsam man sich doch benimmt, wenn man verliebt ist.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2006 Der Hörspiegel )