Elea Eluanda - Folge 1
"Der Elefantengott"

© 2004 Kiddinx
Rückentext:
Elea ist ein fröhliches selbstbewusstes Mädchen, das seit einem Autounfall im Rollstuhl sitzt. Ein großer Schicksalsschlag - wären da nicht ihre beiden besten Freunde: die arambolische Tröstereule Ezechiel und der attraktive Ravi. Zusammen erleben sie viele spannende Abenteuer z. B. im Traumland Arambolien, in das sie Ezechiel manchmal mitnimmt. Elea bekommt einen neuen Mitschüler: Ravi. Seine Eltern wollen das erste indische Restaurant in Altenberg eröffnen. Doch da wird ihnen ihr Glücksbringer gestohlen: eine Elefantengott-Statue. Als der unschuldige Opi Kopi für den Dieb gehalten wird, wollen Elea und Ravi helfen. So kommt es, dass sie Eleas Tröstereule Ezechiel in das geheimnisvolle Arambolien führt.

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Seit Elea bei dem schweren Unfall ihre Eltern verloren hat und im Rollstuhl sitzt wohnt sie bei ihrer Tante Lissy! In der Schule fällt es den Mitschülerinnen schwer sich mit der neuen Situation auseinander zu setzen. Einzig Ravi, der neue indische Mitschüler freundet sich mit Elea an. Ravi hat ein großes Talent für Mathematik und spielt sehr gut Schach. So meldet er sich gleich für das jährliche Schachturnier der Schule an und gewinnt prompt gegen den Direktor. Diesem passt das gar nicht, da er bisher noch nie im Schach geschlagen wurde. Bei einem Besuch im Restaurant von Ravis Eltern erfährt Elea vom Verschwinden der wertvollen Elefantenstatue von Ravis Mutter. Unter Verdacht steht schnell Opi Kopi, was Elea ihm niemals zutraut. Um seine Unschuld zu beweisen reisen Ravi und Elea mit ihrer Tröstereule Ezechiel, die ihre Eltern ihr geschickt haben, ins Land Arambolien. In dieser geheimnisvollen Traumwelt versuchen die beiden den Elefantengott wieder zu beschaffen…

Sprecher/Sonstiges:
Gute Sprecher wie Lutz Mackensy u.v.m. geben der Folge den richtigen Elan. Die einzelnen Charaktere werden sehr gut dargestellt und finden schnell ihren Weg in das Ohr der Hörer.

Für die Titelmelodie von Elea Eluanda hat man Judith Lefeber (ehemals DSDS) als ausgezeichnete Sängerin ausgesucht. Die Stimme ist klasse und die Melodie geht schnell ins Ohr.

Durch die Tatsache, dass ein behindertes Kind die Hauptrolle spielt und durch die Tröstereule, die viel arambolisch spricht gibt es neue Aspekte zu den sonstigen erfolgreichen Serien wie Benjamin Blümchen oder Bibi Blocksberg.

Fazit:
Eine neue spannende und interessante Serie aus dem Hause Kiddinx, die mit gewohnter Qualität überzeugen kann.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2005 Der Hörspiegel )