Daphne du Maurier
"Die Daphne du Maurier Box"

© 2007 dav / rbb
Rückentext:
Nach dem tragischen Unfalltod ihrer kleinen Tochter fahren John (Stefan Kurt) und Laura nach Venedig, um etwas Abstand zu gewinnen. Kaum angelangt, deuten jedoch mysteriöse Vorfälle und Zeichen darauf hin, dass der Albtraum noch lange nicht zu Ende ist. Das grandiose Hörspiel des Rundfunks Berlin-Brandenburg fängt die bedrückende, irrationale Bedrohung der Buch und Filmvorlage farbecht ein - ein atemberaubender Krimiklassiker.

Hörspiegel-Meinung (ste):
"Wenn die Gondeln Trauer tragen" bewegte, berührte und verstörte bereits das Kinopublikum der 1970er Jahre. Der Audio Verlag bringt nun das Radiohörspiel des rbb auf CD heraus. Die Faszination der Geschichte hat nach den Jahren nicht abgenommen, und es beweist sich einmal mehr, dass Daphne du Maurier eine grandiose zeitlose Autorin gewesen ist. Den Kern der Geschichte zu fassen, ist nicht leicht, sind es nicht die reellen Begebenheiten, welche eine Sogwirkung auf den Leser / Hörer ausüber, sondern die Elemente des Unbeschreiblichen, des Übernatürlichen. Heute würde man sagen, es handele sich um einen Mystery-Thriller. Zur damaligen Zeit war diese Art der Literatur jedoch weitaus seltener anzutreffen als heute.

Wer kürzlich einen Trauerfall erlitten hat, der sollte Abstand nehmen von diesem Hörspiel. Zu emotionalisierend, verängstigend und niederschmetternd ist dessen Genuss. Wer sich auf eine mysteriöse Reise durch die undurchsichtigen Gassen und Winkel Venedigs aus der Sicht eines Fremden einlassen möchte und keine Angst vor unhappy Endings hat (ich verrate hier nicht zu viel, denn der Überraschungseffekt bleibt), dem sei "Wenn die Gondeln Trauer tragen" des DAV wärmstens empfohlen.

Gute Sprecher, ein guter Soundtrack und eine ordentliche DigiPak-Hülle runden das sehr positive Gesamtergebnis ab. Lediglich für Autofahrten ist das Hörspiel nicht optimal, dafür ist es zu dynamisch produziert (starke Lautstärkeschwankungen).
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2008 Der Hörspiegel )