Bram Stoker
"Draculas Gast"

© 2005 LPL Records / Lübbe Audio
Rückentext:
Ursprünglich bildete die Story „Draculas Gast“ ein Fragment des Original-Romans. Bram Stoker veröffentlichte es jedoch gesondert. Beschrieben wird eine mysteriöse Nacht während Jonathan Harkers abenteuerlicher Reise nach Transsylvanien. Der bedrohliche Schatten des Grafen fällt auf Harker und umhüllt ihn mit kaltem Grauen.
„Im Haus des Richters“ ist eine klassische Horrorgeschichte aus der Feder des Meisters. Ein nicht gerade fleißiger Mathematik-Student wird Opfer eines gespenstischen Geisterhauses.
In „Die Squaw“ unterschätzt ein rücksichtsloser amerikanischer Tourist einen animalischen Fluch.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Drei Geschichten aus der Feder von Bram Stoker finden sich auf diesen beiden CDs. Sie sind durch die im Rückentext gemachten Angaben ausreichend beschrieben. Mehr Information würde die Spannung vermindern.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Ein mysteriöses Horror-Hörbuch erwartet den Hörer, drei Geschichten vom Meister des unterschwelligen Horrors, der durch Dracula Weltruhm erlangt hat.
 
Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Gelesen werden die drei Geschichten von Lutz Riedel, der neben seiner Arbeit als Synchronsprecher (u.a. Timothy Dalton als James Bond und im Hörspiel Jan Tenner) auch als erfolgreicher Synchron-Regisseur tätig ist. Er wird bei seiner hier zu hörenden Arbeit durch verschiedenste Musik- und Tontechnik unterstützt.
Das Hörbuch stellt eine komplette Lesung der drei Geschichten „Draculs Gast“, „Im Haus des Richters“ und „Die Squaw“ dar. Die CDs sind in Tracks eingeteilt, die einen guten Wiedereinstieg ermöglichen, wenn man einmal eine Pause macht. Jede CD hat 15 Tracks.
Das Cover ist recht schlicht gestaltet, jedoch sehr ansprechend. Im Innern des Booklets finden sich noch zusätzliche Daten zu den Geschichten, wie Erscheinungsjahr und Übersetzer, sowie Angaben zur Aufnahme. Zudem findet sich ein kurzes Wort des Regiesseurs.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
 „Draculas Gast“ ist ein Hörbuch, das man den Fans des altbekannten Bram Stoker nur empfehlen kann. Vor allem die Titelgeschichte ist, auf Grund der Tatsache, dass es sich um ein Fragment des ursprünglichen Dracula-Romans handelt, ein Muss für jeden, der das Buch gelesen hat. Auch die beiden anderen Geschichten sind typisch für die Schreibweise des Autors. Spannend und in gewisser Weise offen in ihrem Ende. Der Hörer hat immer noch die Möglichkeit sich seinen eigenen Phantasien hinzugeben und die Geschichte weiter zu spinnen.
Gelesen werden die Geschichten in einer wirklich gelungenen Art. Der Hörer wird in die Geschichte mit hinein gezogen und hält bis zur letzten Minute am Geschehen fest. Lutz Riedel ist der geeignete Sprecher für diese Art von Horror-Geschichten.
Spannung bis zur letzten Minute! Ein Hörbuch, das dem Slogan „Gänsehaut für die Ohren“, welchen LPL-Records zum Beschreiben seiner Arbeit anführt, eindeutig gerecht wird.
Note: 2
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2005 Der Hörspiegel )