Die Dr3i - Doppelfolge 1
"Das Seeungeheuer"
..
© 2006 Europa / Sony BMG Music Entertainment

Rückentext:
Ein Anwalt mit düsterer Vergangenheit, ein einsames Küstenhaus mit einem furchtbaren Geheimnis und ein rätselhaftes Testament....
Die Belastbarkeit von Jupiter, Peter und Bob wird diesmal wahrlich auf eine harte Probe gestellt. Doch damit nicht genug.
Während ihrer Nachforschungen wird das Trio mit der Aufklärung eines mysteriösen Schiffsunglücks beauftragt. Unheilvolle Vermutungen werden bald zur schrecklichen Gewissheit: Aus den finsteren Tiefen des Ozeans ist ein riesenhaftes Monstrum aufgetaucht!
Werden die Drei die tödliche Gefahr von Kaliforniens Küste abwenden können?

Hörspiegel-Meinung (ste):
Hier ist sie nun also, die erste Folge der „Drei ???“-Nachfolge-Serie „Die Dr3i“. Über die Hintergründe des Namenswechsels und den Rechtsstreit zwischen Europa und dem Kosmos-Verlag (welcher die Buchreihe „Die drei ???“ in Deutschland herausbringt) haben wir bereits an anderer Stelle berichtet. Widmen wir uns also nun dem Wesentlichen: Dem vorliegenden Hörspiel „Das Seeungeheuer“.

Zunächst einmal: Die Namensänderung der Hauptcharaktere auf Jupiter Jones und Peter Crenshaw (bei Bob Andrews bleibt alles beim Alten) ist allenfalls ein bisschen „nervig“ am Anfang, man gewöhnt sich aber schnell daran. Auch an das Weglassen der „Fragezeichen“. Aus Inspector Cotta wird Inspector Milton. Und dennoch sind Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich sowie die anderen Stammsprecher wie Thomas Fritsch und Holger Mahlich in Höchstform wie eh und je.

Die Story an sich ist klassisch à la „unheimlicher Drache meets Geisterschiff“: Zwei Fälle werden parallel ermittelt, die am Ende zusammenführen. Es wirkt hier und da noch ein bisschen holprig, aber lassen wir der Serie ein wenig Zeit, sich zu entwickeln. Als neues Stilelement wird hier ein längerer Part ohne Beteiligung der drei Hauptfiguren beschrieben. Sonst waren sie, soweit ich mich erinnere, bei allem, was in den Hörspielen passiert, dabei. Auch sind die Dialogpassagen hier recht lang geraten, so dass man sich auf den 2 CDs hier und da vielleicht ein bisschen mehr Action wünscht.

Dennoch: Die Story vom neuen Rocky-Beach-Autoren Hendrik Buchna kommt bei mir ganz gut an, und auch der neue Soundtrack klingt viel versprechend. Gut instrumentiert, und die Titelmelodie bleibt lange Zeit im Ohr hängen.

Wünschen wir der neuen Serie also viel Erfolg und viele weitere Folgen!
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2006 Der Hörspiegel)