Hörspiegel-Meinung (ste):
Wer von Ihnen erinnert sich noch daran,
als Jurassic Park die Kinoleinwände eroberte und die 3D-animierten
Dinos das neues war, das die Filmtechnik zu bieten hatte? Damals setzte
man auf fortschrittliche Render-Grafiken. Dass jedoch die Idee des Jurassic
Parks eine sehr alte ist, und nicht ursprünglich aus der Feder von
Bestsellerautor Michael Crichton stammt, wissen nur wenige.
Sir Arthur Conan Doyle war es nämlich, der die Dinosaurier in einem seiner Romane zum Leben erweckte. „Die vergessene Welt“ führte ein Team aus Forschern und einem Journalisten in einen Dschungel, in dem sie zahlreiche Gefahren meistern müssen. Ganz ähnlich wie in Jules Vernes‘ „In 80 Tagen um die Welt“ geht es um eine Art Wette, um einen Beweis, dass es tatsächlich noch Dinosaurier gibt. Die Reise führt tief in den Dschungel.
Frank Gustavus, Mastermind von Ripper Records, nahm sich dieses Stoffes an und vertonte Doyles Story auf 2 CDs. Dabei hielt er sich weitestgehend am Original. Das tut der Geschichte gut. Sie klingt authentisch und bodenständig. Die Geräusche und Effekte, vor allem aber die Sprachaufnahmen, klingen hochprofessionell. Als Charaktere agieren hier hochkarätige Stimmen wie die von Klaus Sonnenschein, Jürgen Thormann, Ronald Nitschke, Timmo Niesner, Lothar Blumhagen, Friedrich Schoenfelder u.v.a.
Auch bei der Aufmachung bleibt Ripper Records sich treu: Altmodisches Design, das perfekt zur Story passt. Das gefällt mir! Das ausfaltbare Booklet bietet noch einige interessante Hntergrundinformationen.
Was bleibt mir mehr als dieses Hörspiel
in höchsten Tönen zu loben? Ein stimmiges und stimmungsvolles
Gesamtbild.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |