Sir Arthur Conan Doyle
"Meisterhafte Fälle von Sherlock Holmes & Dr. Watson"

© 2008 D>A<V
Rückentext:
Er ist der brillanteste Detektiv aller Zeiten: Sherlock Holmes. Wie kein anderer steht er für unvergleichlichen Spürsinn und messerscharfen Verstand. Gemeinsam mit seinem treuen Gehilfen Dr. Watson legt er auch noch dem schlauesten Schurken das Handwerk. Die legendären Krimiklassiker inszenierten der Bayerische Rundfunk und der Saarländische Rundfunk mit den hochkarätigen Stimmen von Peter Pasetti, Klaus Erik Schumann, Alexander Kerst u. v. a.
Das leere Haus
Seit Jahren ist Sherlock Holmes verschwunden. Nur sein Assistent Dr. Watson hat die Hoffnung, ihn lebend wiederzusehen, noch nicht aufgegeben. Solange begibt er sich allein auf Verbrecherjagd: Baron Adare wurde erschossen in seiner Wohnung aufgefunden. Doch wer hatte einen Grund, den ehrenwerten Gentleman umzubringen?
Sherlock Holmes macht ein Experiment
Sherlock Holmes bekommt von Neil Gibson den kniffeligen Auftrag, zu beweisen, dass die Gouvernante Grace Dunbar nicht die Mörderin seiner Frau ist. Doch die Indizien sprechen gegen sie...
Der Mann mit der Hasenscharte
Sherlock Holmes und Dr. Watson machen sich auf die Suche nach zwei Männern, die nach dem Besuch einer Opiumhöhle scheinbar spurlos verschwunden sind.
Sherlock Holmes verfolgt eine Fährte
Der junge Lord Saltire ist aus dem Internat entführt worden. Doch sein Vater ist nicht begeistert, dass Sherlock Holmes und Dr. Watson zur Aufklärung des Falls eingeschaltet wurden. Auf einer morgendlichen Spurensuche in einem nahe gelegenen Moorgebiet finden die beiden eine Leiche …
Der griechische Dolmetscher
Der Meisterdetektiv erhält bei den Ermittlungen um die mysteriöse Entführung eines Dolmetschers Unterstützung von seinem Bruder Mycroft. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem Landhaus, in dem noch ein weiterer Gefangener festgehalten wird.

Hörspiegel-Meinung (ste):
Peter Pasetti und Klaus Behrendt alias Sherlock Holmes und Dr. Watson ermitteln wieder. Aber auch andere Sprecher schlüpfen in dieser Veröffentlichung in die genannten Rollen, z.B. Alexander Kerst, Erik Schumann und Heinz Leo Fischer. „Meisterhafte Fälle von Sherlock Holmes & Dr. Watson“ – so der Titel der neuen D>A<V-Produktion. Nun, zugegeben, natürlich sind die Hörspiele nicht neu produziert. Sie stammen aus den Jahren 1963, 1965 und 1968. Es handelt sich also um eine Wiederveröffentlichung der oben genannten Episoden in der Radioproduktion des SR und BR.

Die Fälle dürften hinreichend bekannt sein, die Hörspiele vielleicht auch. Leider sind sie mono abgemischt, also fern von jeglicher halb-moderner Tonmischung. Die Aufmachung der drei CD-Hüllen trägt auch nicht dazu bei, dieses Manko wettzumachen oder davon abzulenken. Sehr schlicht und „mal eben schnell zusammengestellt“ – so wirkt es jedenfalls. Kein Booklet, nur ein Einlegeblatt, das bei allen drei Einzel-CDs gleich bleibt.

Dennoch: Liebhabern und Sammlern bietet die Zusammenstellung ein schönes Stück Hörspielgeschichte – ohne Schnörkel, aber dafür auf dem Medium CD.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story(s)
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2008 Der Hörspiegel)