Sir Arthur Conan Doyle
"Neue Fälle von
Sherlock Holmes & Dr. Watson"

© 2005 D>A<V
Rückentext:
Die neuen Fälle von Sherlock Holmes & Dr. Watson. Sherlock Holmes und Dr. Watson prägten jahrzehntelang die Kriminalliteratur. Auch in dieser Edition des DAV legt der kauzige Junggeselle mit Pfeife und kariertem Anzug den Verbrechern auf geniale Weise das Handwerk.

Hörspiegel-Meinung (ste):
Ich höre sie immer wieder gerne, die alten Sherlock-Holmes-Hörspiele mit Peter Pasetti als Meitserdetektiv und Klaus Behrend als Dr. Watson. Die neue Zusammenstellung des Audioverlags „Neue Fälle von Sherlock Holmes und Dr. Watson“ bietet gleich 6 Storys. Allerdings mit wechselnden Sprechern. So z.B. bei der Geschichte „Das Geheimabkommen“, hier schlüpfen Alexander Kerst und Heinz Leo Fischer in die Rollen des Ermittler-Teams. Und ganz neu würde ich die Fälle auch nicht bezeichnen. Denn die Hörspiele unter der Regie von Heinz-Günter Stamm und Willm ten Haaf stammen aus den 60er-Jahren des 20. Jahrhunderts. Sie sind kleine Ausflüge in die Vergangenheit in einer Zeit der Action-Hörspielein HighTec-Umsetzung. Man darf auch mal Luft holen zwischendurch.

Die Fälle: „Das Geheimabkommen“, „Der Mazarin Stein“, „Der kreidebleiche Soldat“, „Das getupfte Band“, „Der Daumen des Ingenieurs“ und „London im Nebel“.

Ein schönes Stück Hörspielgeschichte. Nachteil: Die extrem schlichte und lieblose Gestaltung der Booklets. Wobei man nicht von Booklets reden kann. Alle 5 CDs sind nahezu identisch aufgemacht, das Booklet ist nur ein beidseitig bedrucktes Blatt mit Text und nur einem Bild auf der vorderseite, das von CD zu CD nicht variiert. Hier hätte man den Sammlern ein bisschen mehr Optik gönnen können.

Ansonsten – wie schon erwähnt – eine gelungene Sammlung.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story(s)
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2005 Der Hörspiegel)