Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Der erste Fall des letzten Detektivs Jonas
ereignet sich im Jahr 2009 in Babylon, Vereinigte Staaten von Europa. Judith
Delgado meldet sich bei Jonas, um den Tod ihres Onkels Adrian aufzuklären.
Dieser hat sich trotz seiner allseits bekannten Lebensfreude aus dem Fenster
seiner Appartements im neunten Stock zu Tode gestürzt. Judith glaubt
nicht an einen Selbstmord und bittet Jonas um seine Hilfe. Jonas vermutet
zunächst, dass hinter dem Verdacht nur das geerbte Geld eine Rolle
spielt, welches Judith im Falle eines Selbstmordes erhalten würde.
Schließlich lässt er sich doch noch überzeugen, den Fall
anzunehmen und beginnt mit seinem Supercomputer Sam die Ermittlungen. Schon
bald stoßen sie auf Professor Caligari, die Leiterin der Organisation
ZIP, die sich merkwürdig verhält. Wie Sam herausfinden konnte,
häufen sich die seltsamen Fensterstürze. Was steckt dahinter
und wie schafft es jemand, die Menschen dazu zubringen, sich aus dem Fenster
in den Tod zu stürzen. Eine spannende Ermittlung beginnt…
Sprecher/Sonstiges:
Sprecher wie Bodo Primus, Joachim Wichmann,
Karin Anselm oder Renate Grosser tragen ebenso wie auch Frank Duvals musikalische
und geräuschvolle Untermalung zum Charme eines typischen Radiohörspiels
bei. Stimmungsvolle und interessante 52 Minuten Laufzeit auf einer CD.
Fazit:
Ein gelungenes Zusammenspiel zwischen
Jonas und seinem Supercomputer SAM, das Einblicke in eine ungewisse Zukunft
gibt.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story(s) | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |