Charles Dickens
"Das Spukhaus"

© 2005 Stimmbuch
Rückentext:
Charles Dickens ist einer der wichtigsten Schriftsteller des viktorianischen Englands.
Dieses Stimmbuch Literatur Hörbuch vertont eine faszinierende, wieder entdeckte Erzählung von Charles Dickens. Der frisch gebackene Hausherr einer als Spukhaus geltenden alten Villa versucht, seinen Dienstboten mit Rationalismus zu beweisen, dass ihr Geisteraberglauben Unsinn ist. Aber ist er das wirklich?
Vom Geisterhaften über das Komische bis zum Sozialkritischen führt Dickens in Das Spukhaus einen brilliant-mitreißenden Reigen aller Motive und Erzählarten vor, auf denen sein Weltruhm gründet.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Der Erzähler dieser Geschichte zieht in ein Haus ein, um seinen Urlaub zu verbringen. Es gibt viel Gerede darüber, dass es sich um ein Geisterhaus handelt. Dies will der Erzähler jedoch nicht glauben und versucht gegen den Aberglauben der Leute anzukämpfen. Doch bald erlebt auch er Ungewöhnliches.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Keine einfache Geistergeschichte, sondern eine Genre übergreifende Geschichte verbirgt sich hier.
 
Wie ist das Hörbuch/Hörspiel umgesetzt?
Gelesen wird die Geschichte von Matthias Haase, der sicherlich einigen als Sprecher bekannt sein dürfte. Er wird bei seiner Arbeit mit Sound und Musik unterstützt, wodurch sich eine inszenierte Lesung ergibt, welche den Hörer in das Spukhaus zu entführen scheint.
 
Der Hörer wird beim Aufschlagen des Booklets zum Leser, denn dort finden sich, neben der Trackliste und den Produktionsnotizen, Informationen zu Charles Dickens und zur Geschichte. Das Cover ist recht schlicht gehalten und zeigt ein altes Tor, das man als Eingangstor zum Spukhaus verstehen kann.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Charles Dickens, bekannt als einer „der“ englischen Schriftsteller, hat mit dieser Geschichte vor mehr als 150 Jahren ein Werk geschaffen, welches überaus interessant ist. Matthias Haas liest diese Geschichte nun und bringt sie somit dem neuzeitlichen Hörer näher.
Die Story scheint anfänglich leicht vorhersehbar, doch dieser Eindruck täuscht. Denn mit der Zeit entwickelt sich die Geschichte in Richtungen, die man kaum erahnen kann. Diese skurielen Wendungen sind es dann auch, die sicherlich nicht allen Hörern gefallen werden.

Die inszenierte Lesung bietet ein Stück Literatur, welches verschiedene Genres streift und auf seine Art spannend ist. Gut inszeniert und gelesen!
Note 3+
 

Hörspiegel-Skala:
1. Storys 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2005 Der Hörspiegel )