Hörspiegel-Meinung (ste):
Philip K. Dick ist der Mann, der die Ideen
zu „Blade Runner“, „Total Recall“, „Paycheck“und „Minority Report“ hatte.
Er gilt als eine Ikone der Science-Fiction-Literatur.
Zwei seiner Kurzgeschichten sind nun auf einer CD in Audioverlag (D>A<V) erschienen:
„Erinnerungsmechanismus“ spielt in einer Zeit, die gar nicht so weit von unserer entfernt zu sein scheint. Ein Mann hat Höhenangst, er halluziniert, träumt häufig vom Fallen. Sein Arzt diagnostiziert etwas Unglaubliches: Seine Angst rührt nicht von einem Kindheitserlebnis. Sie stammt von seiner unterbewußten Fähigkeit, in die Zukunft zu blicken. Hat er seinen eigenen Tod vorausgesehen und meidet deshalb nun größere Höhen?
In „Wechselbalg“ hat sich ein Ehemann seltsam verändert. Doch nicht zum Negativen – ganz im Gegenteil. Er scheint wie ausgewechselt, so freundlich und zuvorkommen wie er ist. Als es fast offensichtlich scheint, dass ihr Mann ein anderer ist, erkennt die Frau ihre Chance, ihr Leben zu ändern.
Zwei Hörspiele, die spannend produziert sind und mit guten Sprechern aufwarten können. Z.B. mit von der Partie sind: Philip Moog, Horst Sachtleben, Axel Milberg, Christoph Lindert u.a.
Da es sich um eine Veröffentlichung
aus der Reihe D>A<V pocket handelt, gibt es beide Hörspiele zum
Preis eines Taschenbuches. Einziger Nachteil: Die Quietsch-Pinke Aufmachung.
Sonst hervorragend.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Storys | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |