Leon De Winter
"Place de la Bastille"

© 2006 Der Audio Verlag
Rückentext:
Schlaflos in Amsterdam: Paul de Wit, Familienvater und Geschichtslehrer, ist fernsehsüchtig. Doch durch das nächtliche Flimmern drängen sich immer häufiger Erinnerungen an seine Kindkeit und an seine junge, jüdische Geliebte. Als er dann auf einem Foto noch den totgeglaubten Zwillingsbruder zu erkennen glaubt, macht er sich auf die Suche nach ihm. „Place De La Bastille“ ist ein kunstvoll verschachtelter Roman des niederländischen Kult-Autors und Multi-Talents Leon de Winter. Die ungekürzte Lesung mit Christian Berkel beweist aufs neue, mit welch virtuoser Leichtigkeit de Winter auch dier schwersten Themen verarbeitet.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Paul de Wit versinkt in seinen Gedanken. Er kann nicht schlafen, beginnt seine Zeit mit Fernsehen zu überbrücken. Von seinen Schülern ist er enttäuscht, von der Vergangenheit wird er eingeholt. Er begibt sich auf eine Suche nach seiner Vergangenheit und sich selbst.

Welches Genre erwartet den Hörer?
Es handelt sich um einen Roman der die Suche eines Menschen nach seiner Identität beschreibt.

Wie ist das Hörspiel/Hörbuch umgesetzt?
Ein aufwändig gestaltetes Digipack enthält die drei CDs dieses Hörbuchs. Unter jeder CD findet sich die entsprechende Trackliste. Dem Digipack liegt ein Booklet bei, dem der Hörer Informationen zum Autor und zum Protagonisten des Romans entnehmen kann. Zudem finden sich Angaben zum Sprecher. Christian Berkel liest das Hörbuch mit guter Betonung und angenehmer Stimme. Auf musikalische Untermalung und Geräusche wird verzichtet.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Dieses Hörbuch setzt darauf, dass der Hörer sich Zeit nimmt und auch die Möglichkeit hat durchgehend zuhören zu können. Wer sich nur beiläufig dieses Hörbuch vornimmt, hat das Problem, dass er schnell den Anschluss verliert.
Wer sich allerdings auf das Buch einlässt, wird von der Stimme von Christian Berkel in die Welt des Paul de Wit hinein gezogen. Er erlebt die Suche nach sich selbst, erlebt Höhen und Tiefen und wird zum Ende viele Fragen im Kopf haben.
„Place De La Bastille“ ist ein Roman, der nachdenklich stimmt und lange nachwirkt.
Note 2
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2006 Der Hörspiegel )