Hörspiegel-Meinung (ste):
Das Wort „Kult“ wird von Promotion-Firmen
und Jungmoderatoren allzu häufig verwendet. Es gibt in der Tat nur
wenige Filme, Serien, Musikalben oder Personen, die dieses Prädikat
verdienen.
Die TV-Serie „Derrick“ ist meines Erachtens eine solche. 24 Jahre lang lösten Horst Tappert und Fritz Wepper als Duo Stephan Derrick und Harry Klein Mordfälle in den nobelsten Gegenden der Stadt. Der Erfolg der Serie ist über die Grenzen Deutschlands hinaus erkennbar. In 104 Ländern wurde Derrick ausgestrahlt, teilweise sogar mit synchronisierter Tonspur.
Fünf seiner Fälle erscheinen nun bei D>A<V. „Neue Fälle“ beinhaltet die Episoden „Einen schönen Tag noch, Mörder“, „Herr Widanje träumt schlecht“, „Gefährlicher Weg durch die Nacht“, „Wie kriegen wir Bodetzki“ und „Der Schlüssel“. Neben den Hauptdarstellern mit den Stimmen von Volker Lechtenbrink, Gudrun Landgrebe, Rufus Beck, Gerd Baltus, Sky Dumont und vielen anderen. Die Serie als Hörspiel funktioniert. Auch ohne Erzähler. Man kann den Ermittlungen ohne Weiteres folgen.
Für Derrick-Fans, Krimifreunde und
solche von Hörspielen mit Original-TV-Tonspur. Lediglich die Aufmachung
der CDs ist sehr lieblos. Da hätte man ein hübscheres Krimipaket
draus schnüren können.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |