Derrick - Folge 4
"Ein Tod auf dem Hinterhof"

© 2004 Der Audio Verlag
Rückentext:
-

Hörspiegel-Meinung (ste):
Derrick, soviel darf man sagen, hat mittlerweile einen wahren Kultstatus erreicht. Spätestens seit der gleichnamigen Comic-Verfilmung finden auch zunehmend jüngere Zuschauer Gefallen an dem knitterigen Oberinspektor  und seiner „rechten Hand“ Harry Klein. Eindeutige Bösewichte, leichte Mädchen und glasklare Motive skizzieren diese Serie von Herbert Reinecker ebenso wie straighte Dialoge und die typische Ende-80er-Jahre Bonny Tyler-ähnliche musikalische Untermalung.

Beim Audioverlag erscheint Derrick als Hörspielserie. Jeder Fall kostet nur 5,95 EUR und ist eine knappe Stunde lang. Mit einer verkürzten Original-Titelmusik von Les Humphries kommt die Hörspielserie „Derrick“ sehr authentisch und originalgetreu daher. Kein Wunder, die Tonspuren der ZDF-Serie dienen als Grundlage.Dabei wird auf zusätzliche Sprecher verzichtet. Das heißt, man hört den Film, nur ohne Bild. Funktioniert denn das überhaupt? Ja, sogar ganz gut. Faszinierend ist, dass man sogar Derricks Gesicht bei jedem Satz vor Augen zu haben scheint.

In Folge 4 („Ein Tod auf dem Hinterhof“) wird eine Prostituierte brutal ermordet. Die Ermittlungen von Stephan Derrick und Harry Klein beginnen. Wer ist der Mörder? Ein Freier? Jemand aus dem Rotlichtmillieu? Und wieso interessiert sich die Kriminalautorin Doris Mundt für den Fall? Eine Episode aus dem Jahre 1991 mit Hannelore Hoger in der Rolle der Doris Mundt.

Wer nicht genug von der TV-Serie bekommt, wird diese Hörspielreihe lieben.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2004 Der Hörspiegel )